Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss für medizinische Themen.

Endokrine Disruptoren: Störungen des Hormonsystems durch 800 verschiedene chemische Substanzen bekannt oder vermutet


Bochum, 12. März 2013: Die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation fordern in ihrem Gemeinsamen Bericht 2012 (1) für chemische Substanzen, die das Hormonsystem schädigen können, 1. bessere Tests, 2. mehr Forschung, 3. umfangreichere Berichterstattung und Information sowie 4. vermehrte Kooperation und Informationsaustausch unter den Wissenschaftlern.

A. Bergman aus Stockholm und Mitarbeiter (1) schreiben in dem bis heute umfassendsten Bericht über endokrine Disruptoren, dass von annähernd 800 chemischen Substanzen bekannt ist oder angenommen wird, dass sie mit Hormonrezeptoren, der Hormonsynthese oder Hormonumwandlungsprozessen interferieren. Nur eine sehr kleine Zahl dieser Chemikalien sei bisher untersucht und auf ihre endokrinen Effekte im intakten Organismus getestet worden. Endokrine Disruptoren wie etwa Bisphenol A oder Phthalate werden synthetisch hergestellt, finden sich aber auch in der Natur. Sie kommen in Pestiziden, elektronischen Artikeln, Kosmetika und anderen persönlichen Produkten sowie in der Nahrung vor.

Der neue Bericht befasst sich insbesondere mit den potentiellen Effekten einer Exposition auf die Entwicklung des kindlichen Nervensystems, Genitalmissbildungen bei Jungen, das Aufmerksamkeits/Hyperaktivitätssyndom bei Kindern und auf endokrin-bezogene Krebsformen von Prostata, Brust und Schilddrüse. Chemikalien interferierten auch mit dem Stoffwechsel, der Fettspeicherung und der Entwicklung des Knochen- und des Immunsystems. Endokrine Disruptoren würden aus vielen Quellen stammen wie industriellen und städtischen Emissionen, aus in der Landwirtschaft eingesetzten Produkten oder auch aus der Abfallbeseitigung. Sie könnten über viele Wege in den Körper gelangen wie das Wasser und Nahrungsmittel, über die Luft oder Hautkontakt. Da das Hormonsystems auch unabhängig von chemischen Disruptoren gestört werden kann wie zum Beispiel durch weitere Umweltfaktoren, das mütterliche Alter, die Ernährung oder Virusinfektionen sei eine intensivere Forschung nötig.
Es werden vier Empfehlungen gegeben, wie schon im ersten, einleitenden Satz ausgeführt: Sie betreffen Teste, Forschung, Information und Kooperation.

Kommentar des Referenten

Auf die zunehmende Bedeutung der Endokrinen Disruptoren hat die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie schon seit mehreren Jahren in Kongressreferaten, Pressemitteilungen und Blogbeiträgen immer wieder hingewiesen. Dies betraf vor allem Bisphenol A wie aus der Innenbeschichtung von Konservendosen, sowie die Phthalate, die als „Weichmacher“ in der Plastikindustrie breite Verwendung finden (2-5). Die Europäische Union hat erst vor wenigen Tagen eine Sitzung zum Thema : „Wachsende Verwendung von Plastikmaterial und Zunahme von Plastikmüll“ abgehalten Das Fernsehen hat in Deutschland breit darüber berichtet, wobei auch die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie ihre Bedenken äussern konnte. Bei den vielen Anfragen von Fernsehanstalten und Journalisten zu diesem Thema, aber auch zu anderen in der Nahrung enthaltenen oder zugesetzten Substanzen wird der Mediensprecher regelmäßig gefragt, „was man denn machen könne, um sich vor allen diesen (potenziell) schädlichen Substanzen zu schützen. Die Antwort ist stets: „So natürlich wie möglich leben, naturnah essen und trinken“. Also so wenig wie möglich Fertigkost, in Plastik Verpacktes, statt Konserven Frisches vom Markt, frisches Leitungswasser oder Getränke nicht aus Plastikflaschen oder Verbundpackungen. Nicht alle nur erdenklichen Kosmetika auf die Haut auftragen oder Sprays verwenden usw. Wenn man so will, gewissermaßen ein „Zurück zur Natur“. Dass freilich nicht überall, wo „Bio“ drauf steht, „Bio“ drin ist, haben wir ja erst kürzlich erfahren müssen.

Helmut Schatz

Bitte kommentieren Sie diesen Beitrag (nach unten scrollen!)

Literatur

(1) Ake Bergman et al: State of the Science of Endocrine Disrupting Chemicals – 2012.
World Health Organization´s Web Site. In: Troy Brown: UN and WHO Issue Joint Report on Endocrine Disruptors. Medscape. Feb 25, 2013
http://www.medscape.com/viewarticle/779852_print

(2) Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: Hormonerkrankungen durch Weichmacher.
Pressemitteilung vom 19. März 2010

(3) Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: DGE warnt vor Weichmachern in Plastik: Phthalate gegünstigen Diabetes Typ 2 und andere Krankheiten.
Pressemitteilung vom 25. Mai 2012

(4) Helmut Schatz: Kindliche Fettsucht assoziiert mit erhöhten Urinspiegeln an Bisphenol A aus Plastikmaterialien.
Blog-Beitrag vom 21. September 2012

(5) Helmut Schatz: Frühes Menopausenalter assoziiert mit „Endokrinen Disruptoren“ aus der Umwelt.
Blog-Beitrag vom 9. November 2012

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Permalink.

5 Antworten auf Endokrine Disruptoren: Störungen des Hormonsystems durch 800 verschiedene chemische Substanzen bekannt oder vermutet

  1. Monika Selmeier sagt:

    Warum wird immer wieder vergessen, dass auch in deutschen Sanitärreinigern noch Inhaltsstoffe enthalten sind, die u.a. auch stark endokrin wirksam sind?

  2. Helmut Schatz sagt:

    Sehr geehrte Frau Selmeier,
    danke für Ihren Hinweis. „Vergessen“ wurden die Sanitärreinigerr nicht, aber: unter den >800 Substanzen sind in erster Linie diejenigen wichtig, mit denen man Körperkontakt hat bzw. die man mit der Nahrung oder über Medizinprodukte aufnimmt, vor allem über längere Zeit bzw. in frühester Jugend.. Beides ist bei Sanitärreinigern wohl kaum der Fall, abgesehen von einer gelegentlichen Verwechsung oder einem Unfall.
    Helmut Schatz

  3. Franz Heider sagt:

    Sehr geehrter Herr Schatz,

    Gilt „frisches“ Leitungswasser ebanfalls als unbedenklich?
    Meines Wissens weist dieses doch oft erhöhte Werte an Bisphenol A auf.

  4. Helmut Schatz sagt:

    Sehr geehrterb Herr Heider,
    in der Tat kann Trinkwasser aus Leitungen Bisphenol A enthalten, wenn die Rohrleitungen durch ein „Relining“ saniert wurden. Seit Ende der achziger Jahre wurden , da billiger und für die Hausbewohner kaum belästigend, mancherorts Epoxidharze zur Abdichtung von defekten Wasserleitungsrohren verwendet. Aus diesen Harzen kann Bisphenol A freigesetzt werden. Wenn Sie in einem Einfamilienhaus oder in einer Wohnanlage leben, wo seit etwa 1980 an den Rohrlleitungen keine Veränderungen/Sanierungen vorgenommen wurden, so brauchen Sie nicht besorgt zu sein. Ansonsten können Sie sich beim Vermieter erkundigen. Behördlicherseits hat man in Trinkwasser aus durch Relining sanierten Wasserleitungen Bisphenol A in geringen Mengen nachgewiesen, die als unbedenklich bezeichnet wurden . Man ist heute in einem Dilemma: Soll man „sicherheitshalber“ überhaupt nichts mehr aus Konserven essen, die doch heute fast alle aus ihrer Innenauskleidung Bisphenol A in ihren Inhalt abgeben?. Hier gibt es noch viel zu forschen.
    Helmut Schatz

  5. Gordon sagt:

    Das Xenoestrogen Glyphosat haben auch rund 73% der Europäer im Koerper. Genaueres dazu auf http://www.Glyphosat-test.de. Mein Test war damals negativ, ich ernähre mich seit mind. 10 Jahren zu 90% mit Lebensmitteln aus Bioanbau. Mein Wasser wird immer mit einer Umkehrosmoseanlage gereinigt. Ps.: Vielen Dank an Herr Prof. Schatz fuer seine Muehe mit dem Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 Verbleibende Zeichenanzahl

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.