(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Semaglutid – eine Revolution?
Bochum, 22. November 2023: Wissenschaftliche Zeitschriften und Medien sind voll von Fachartikeln bzw. – zumeist positiven – Berichten über Semaglutid (Wegovy® und Ozempic®). Es geht in jüngster Zeit vor allem um die Gewichtsreduktion bei übergewichtigen und adipösen Menschen ohne Diabetes, … Weiterlesen
Selpercatinib bei medullärem Schilddrüsenkarzinom mit RET-Mutation den Multikinase-Hemmern Cabozantinib und Vandetanib überlegen
Bochum, 20. November 2023: In einer Phase III – Studie (LIBRETTO-531 Trial) unter Beteiligung des Schilddrüsenteams unseres DGE-Mitglieds Prof. Dr. Dr.med. Dagmar Führer, Essen wurden insgesamt 291 Patienten mit metastasiertem progredientem Medullären Schilddrüsenkarzinom (MTC) und einer RET-Mutation im Rahmen der … Weiterlesen
Transthyretin-Amyloidose des Herzens: Besserung unter Patisiran
Bochum, 17. November 2023 In einer Phase III- Studie (APOLLO-B Trial) blieb bei der Transthyretin-Amyloidose des Herzens mit Patisiran, welches durch RNA-Interferenz in der Leber die Transthyretin-Produktion hemmt, nach 12 Monaten die kardiale Funktion erhalten und der Score KCCQ-OS bessert … Weiterlesen
Diabetes-Vorhersage mithilfe der Künstlichen Intelligenz durch akustische Analysen von 10-sec Stimmsegmenten auf ein Smartphone
Bochum, 13. November 2023: In den Mayo Clinic Proceedings – Digital Health (1) wird über die Ergebnisse kanadischer Forscher berichtet, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) anhand von Stimmanalysen einen Typ-2-Diabetes mit hoher Wahrscheinlichkeit voraussagen konnten. Methodik Von 2021 bis … Weiterlesen
Zum 11. 11., 11.11 Uhr: Goofy ist das Jugendwort des Jahres 2023
Bochum, 11. November 2023: Der Sinn von Jugendwörtern besteht gerade in der Unverständlichkeit für Erwachsene, schreibt Jens Dirksen, der Kulturchef der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung am 23.Oktober 2023 in seinem Kommentar zur Wahl von GOOFY als Jugendwort des Jahres 2023. Er … Weiterlesen
Teplizumab, ein Anti-CD3-Antikörper bei Typ-1-Diabetes
Bochum, 1. November 2023 Im DGE-Blog wurde 16. August 2019 über eine Studie im NEJM berichtet (1), dass der humanisierte Anti-CD3-Antikörper Teplizumab den Ausbruch eines Typ-1-Diabetes bei Verwandten von Typ-1-Risiko mit hohem Risiko um zwei Jahre verzögerte: In einer doppelblinden … Weiterlesen
Neue Entwicklungen in der Lipidologie
Bochum, 19. Oktober 2023: Auf der Jahrestagung der D.A.CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V. (Deutschland, Österreich, Schweiz) unter der Leitung von Frau Professor Gouni-Berthold an der Universität Köln vom 13. – 14. Oktober 2023 gab es viel Aktuelles auch über Lipide … Weiterlesen
Erhöhtes Selbstmordrisiko durch die GLP-1-Agonisten Liraglutid (Saxenda®) und Semaglutid (Ozempic®/Wegovy®)? Auch unter dem Twincretin Tirzepatid (Mounjaro®) ?
Bochum, 18. Oktober 2023: Der Pharmakovigilanzausschuss PRAC der Europäischen Medizin-Agentur (EMA) veröffentlichte am 12. Juli 2023 in Amsterdam ein Statement, dass Semaglutid und andere GLP-1-Agonisten zu Suicid-Gedanken und sogar zum Selbstmord führen könnten. In einer Pressemitteilung teilte die EMA teilte … Weiterlesen
HbA1c-Wert bei Frauen unter 50 Jahren niedriger. Verzögerte Diabetesdiagnose durch Einfluss der Menstruation auf den HbA1c-Wert?
Bochum, 5. Oktober 2023: Gestern wurde im DGE-Blog über den Einfluss des Geschlechts auf Diagnose und Therapie des Typ-2-Diabetes berichtet (1). Nach Abfassung des Artikels erreicht den Referenten (H.S.) ein Abstract des Europäischen Diabeteskongresses (EASD) in Hamburg, präsentiert am 3. … Weiterlesen
Gendermedizin in der Diabetologie: Typ-2-Diabetes bei Männern häufiger, bei Frauen mit mehr Problemen
Bochum, 4. Oktober 2023: Gendern und Gendergerechtigkeit – heute ein heißes Thema, in Schrift (Sternchen, Unterstrich, Doppelpunkt) und Sprache (kurze Pause), oder etwa bei der Stellenverteilung in Parlamentsfraktionen oder in Führungsgremien, aber auch in der Medizin. Frau Professor Alexandra Kautzky-Willer, … Weiterlesen
Neueste Kommentare