Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Doppelspitzen bei universitären Führungspositionen? Geringer Frauenanteil in führenden Stellungen.

Bochum, 16. Juni 2025: In Heft 11 des Deutschen Ärzteblattes vom 30. Mai 2025 ist zu lesen, dass an Universitätskliniken der Anteil der Frauen als Oberärztinnen (OÄ) steigt, nicht aber der als Kliniksdirektorinnen (1). Die Daten der Studie „Medical Women … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein |

Abnehm-Medikamente boomen: Tirzepatide senkt Gewicht stärker als Semaglutide – und der neue duale Agonist Mazdutide in der Warteschleife

Bochum, 4. Juni 2025: Auf dem Europäischen Obesitas-Kongress 2025 und simultan publiziert im New Engl. J. Med. (1) wurden die Daten der SURMONT-5-Studie präsentiert, des ersten direkten Vergleichs zwischen Tirzepatide (Zepbound, Lilly), einem dualen Agonisten von Glucose-dependent Insulinotropic Peptide (GIP) … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged

VITAL-Studie: Telomerenabbau an den Chromosomen unter Vitamin D signifikant geringer als unter Plazebo: Langsamere Zellalterung?

Bochum, 1. Juni 2025: Am 21. Mai 2025 erschien im American Journal of Nutrition (1) das Resultat der Untersuchung in 2571 Blutproben von 1031 Teilnehmern der VITAL-Studie unter Vitamin D, Plazebo oder Omega-3-Fettsäuren.(2).  Bestimmt wurde die Länge der Telomeren der … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged

Kürbissamenextrakt: Bescheidener Nutzen bei Prostatahyperplasie

Bochum, 21. Mai 2025: Aus dem klassischen Land des Kürbiskernöls, der Steiermark, kommend, sah ich schon als Kind viele ältere und alte Männer ständig Kürbiskerne kauen, mit der Erwartung einer dann leichteren Blasenentleerung. Während meiner Tätigkeit als niedergelassener Arzt nach … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein |

Paradigmenwechsel in der Inneren Medizin

Programm des Kongresses 2026 der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden unter der Präsidentschaft unseres DGE-Mitglieds Prof. Dagmar Führer-Sakel, Essen Bochum, 16. Mai 2025: Am Ende des DGIM-Kongresses 2025 gibt die Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein |

Schilddrüsenhormontherapie bei Gewichtsabnahme durch GLP-1-Agonisten („Fett-weg-Spritzen“): Levothyroxin-Dosis herabsetzen!

Vorsicht auch bei anderen Medikamenten Bochum, 12. Mai 2025: Im JAMA Int. Med. (1) und im J. Am. Pharm. Ass. (2) erschienen zwei Fallberichte von Adipösen, die unter Tirzepatid (-36 kg, Lit.1) und Semaglutid (- 10.5 kg, Lit. 2) kräftig … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein |

Typ-1-Diabetes: Früherkennung reduziert diabetische Ketoazidosen

Diagnostik und Einteilung in Vorstadien der Hyperglykämie durch Antikörperbestimmungen Bochum, 10. Mai 2025: Die Fr1da-Studie, über die im DGE-Blog schon vor Jahren berichtet wurde zeigte, dass Kinder, die auf Vorstadien eines auf Typ-1-Diabetes (T1D) durch Antikörpermessungen nicht gescreent wurden, ein … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged

Augenkomplikationen unter Semaglutid und Tirzepatid, Teil II

Bochum, 25. April 2025: Gestern erschien der erste der beiden  DGE-Blogbeiträge über GLP-1-Agonisten und Augenkomplikationen. Hier folgt der zweite Artikel, in welchem sowohl über Semaglutid als auch Tirzepatid berichtet wird. Teil II: Dr. Bradley J. Kath aus Utah, der Studienleiter, … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged ,

Augenkomplikationen unter Semaglutid und Tirzepatid, Teil I

Bochum, 24. April 2025: Als auf dem 52. Europäischen Diabeteskongress in München 2016 die Daten der SUSTAIN-6- Studie mit Semaglutid mit einem signifikanten Retinopathie-Anstieg als Nebenwirkung publiziert wurden, gab es wegen dieser Augenkomplikationen erste Bedenken. Es wurde vermutet, dass dieser … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged ,

Erhöhter TSH-Wert und Schilddrüsenerkrankungen in der Hausarztpraxis – Neue Leitlinie 2023

Bochum, 11. April 2025: Vor 2 Tagen erschien im Internet die neue Leitlinie 2023 der MedLearning AG, München   über die Einschätzung eines erhöhten TSH-Wertes in der Hausarztpraxis sowie das weitere Vorgehen. Sie wurde von Dr. med. Heiner Pasch, Praktischer Arzt … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged