Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss für medizinische Themen.

Abnehm-Medikamente boomen: Tirzepatide senkt Gewicht stärker als Semaglutide – und der neue duale Agonist Mazdutide in der Warteschleife


Bochum, 4. Juni 2025:

Auf dem Europäischen Obesitas-Kongress 2025 und simultan publiziert im New Engl. J. Med. (1) wurden die Daten der SURMONT-5-Studie präsentiert, des ersten direkten Vergleichs zwischen Tirzepatide (Zepbound, Lilly), einem dualen Agonisten von Glucose-dependent Insulinotropic Peptide (GIP) und Glucagon-like Peptide-1  (GLP-1) , mit  Semaglutide  (Wegowy, Novo Nordisk) , einem Rezeptoragonisten allein für Glucagon-like Peptide -1, Es wurden 751 adipöse Menschen, BMI 39.4 kg/m², im Mittel 113.0 kg, aber ohne Diabetes 72 Wochen lang behandelt. Unter Tirzepatide betrug der Gewichtsverlust – 20.2%, unter Semaglutide -13.7% (p<0.001).

Zur Zeit wird Mazdutide entwickelt (Lilly, LY3305677 / Innovent Biologics IBI362), ein 1x wöchentlich zu injizierender  dualer Rezeptoragonist für GLP-1 und für Glukagon, ein synthetisches Peptid-Analog von Oxyntomodulin (OXM).  Mazdutide wird in vielen Ländern   geprüft. Am 24. Mai 2025 erschien eine randomisierte Studie der Phase III mit Mazdutide in 23 chinesischen Krankenhäusern: Von November 2022 bis Januar 2023 wurden insgesamt 862 Teilnehmer gescreent und 610 in die Studie aufgenommen. Nach 32 Wochen betrug die Gewichtsabnahme -10% unter wöchentlich 4 mg und -12 % unter 6 mg Mazdutide; unter Plazebo errechnete man 0.45%. Auch präspezifizierte kardiometabolische Parameter wurden verbessert. Unerwünschte Nebenwirkungen wurden auf dem Gebiet der Gastroenterologie beobachtet.

Es ist davon auszugehen, dass der Markt der Abnehm-Medikamente weiter wachsen wird. Fraglich und in Langzeitstudien noch zu klären bleibt, ob man diese Medikamente wird ständig nehmen müssen oder irgendwann auch wieder absetzten kann. Es ist zu hoffen, wenn auch fraglich, dass es so der Fall sein wird wie mit der Insulingabe an Typ-1-Diabetespatienten, wenn es da auch weitere, klein(st)e Fortschritte auf dem Gebiet der Inselzell- und sogar der Stammzell- (?) – Transplantation gibt.

Helmut Schatz, Bochum

Literatur

(1) Louis J. Aronne et al., for the SURMONT-5-Trial Investigators: Tirzepatide as Compared with Semaglutide for Treatment of Obesity. New Engl. J. Med. May 11, 2025

(2) Linong Ji et al., for the GLORY-1 Investigators:Once-Weekly Mazdutide in Chinese Adults with Obesity or Overweight. New Engl. J. Med., May 24, 2025

(3) Vanita R. Aroda, Leigh Perreault: Overweight and Obesity – Capturing the Whole Picture. Editorial. New Engl. J. Med. May 24, 2025

Posted on by Prof. Helmut Schatz
This entry was posted in Allgemein and tagged . Bookmark the permalink.

Bitte kommentieren Sie diesen Beitrag!

- Kommentare sind auf 1000 Zeichen beschränkt. Bei Umgehen dieser Regelung durch mehrere aufeinanderfolgende Kommentare werden diese gelöscht.
- Wir schätzen eine wissenschaftlich-sachliche Diskussion.
- Bei erbetenen Fernberatungen hat der Leser zu entscheiden, inwieweit er seine persönlichen Daten öffentlich bekanntgeben möchte (Datenschutz!)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 Verbleibende Zeichenanzahl

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.