Wo stehen die D-A-CH-Länder?
Bochum, 1. Februar 2024:
Im „Nature Index“ (s.u.) erschien das letzte weltweite Ranking der Forschungsaktivitäten an Universitäten/Kliniken, Instituten und Firmen. (https://www.nature.com/nature-index/supplements/nature-index-2019-biomedical-sciences/tables/overall)
Der Nature Index ist eine Datenbank, welche Institutionen und Länder und ihren wissenschaftlichen Output aufzeichnet. Jährlich stellt der Nature Index dabei eine Rangliste der führenden Institutionen (wozu Unternehmen, Universitäten, Regierungsbehörden, Forschungseinrichtungen oder Gesellschaften gehören können) und Länder auf. Insgesamt sind über 10.000 Institutionen im Nature Index verzeichnet.
Der Index versucht, den wissenschaftlichen Output von Institutionen und Ländern objektiv zu messen und dabei Qualitätsunterschiede zu berücksichtigen. Es werden die Artikel gezählt, welche in 82 ausgewählten Qualitätszeitschriften publiziert wurden, die von einem einem unabhängigen Gremium ausgewählt wurden. Die ersten sechs von 25 Institutionen mit dem höchsten Anteil (in %) an veröffentlichten qualitativ hochstehenden Artikeln in wissenschaftlichen Fachjournalen insgesamt auf den Fachgebieten nach dem Nature Index 2022 zeigt die Tabelle für das Kalenderjahr 2021:
Weltweites Ranking der Forschungsaktivitäten insgesamt (in %)
1 | Chinesische Akademie der Wissenschaften | Volksrepublik China | 1,963 % |
2 | Harvard University | Vereinigte Staaten | 0,911 % |
3 | Max-Planck-Gesellschaft | Deutschland | 0,782 % |
4 | Centre national de la recherche scientifique | Frankreich | 0,675 % |
5 | Stanford University | Vereinigte Staaten | 0,606 % |
6 | Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren | Deutschland | 0,565 % |
Weltweites Ranking der Biomedizinischen Forschung (200 Institutionen)
1 Harvard University
2 National Institutes of Health (NIH)
3 Chinese Academy of Sciences (CAS)
4 Stanford University
5 Max Planck Society
6 University of California, San Francisco (UCSF)
7 Yale University
8 University of Pennsylvania (Penn)
9 University of California, San Diego (UC San Diego)
10 University of Oxford
11 Massachusetts Institute of Technology (MIT)
12 University of Cambridge
…
42 Weizmann Institute of Science (WIS)
43 Princeton University
44 Tsinghua University
45 Ludwig Maximilians University of Munich (LMU)
46 Kyoto University
…
49 Imperial College London (ICL)
…
54 University of Zurich (UZH)
…
57 Karolinska Institute (KI)
…
81 Heidelberg University (Uni Heidelberg)
82 Leibniz Association
…
87 Swiss Federal Institute of Technology in Lausanne (EPFL)
…
89 Mayo Clinic
…
91 King’s College London (KCL)
…
94 Utrecht University (UU)
…
96 University of Freiburg (Uni Freiburg)
…
107 Wuhan University (WHU)
…
109 University of Basel (UB)
…
112 Catholic University of Leuven (KU Leuven)
…
114 University of Geneva (UNIGE)
…
117 University of Lausanne (UNIL)
118 University of Tübingen (Uni Tübingen)
…
123 Goethe University Frankfurt am Main (GU)
124 University of Göttingen
…
134 University of Münster (WWU)
…
153 Novartis International AG
154 University of Cologne (UoC)
…
168 University of Hamburg (UHH)
…
170 University of Würzburg
…
174 Charité – University Medicine Berlin
…
195 University of Bern
…
200 Queen Mary University of London (QMUL)
Kommentar
In der Biomedizinischen Forschung rangieren nach dem Nature Index an erster Stelle die USA, gefolgt von Großbritannien und China. Deutschland wird insgesamt 13x, die Schweiz 6x und Österreich 0x gelistet. Man findet auch keine Institutionen aus den Fünf neuen Bundesländern Deutschlands, auch keine aus Russland. Bei allen Vorbehalten gegenüber solchen Rankings gibt die Liste des Nature Index dennoch einen gewissen Einblick in die biomedizinischen Forschungsaktivitäten auf der Welt. Ausdrücklich muß aber betont werden, dass diese Liste keinerlei Bewertung medizinischer Leistungen an den Universitäten in den deutschsprachigen oder auch in anderen Ländern gibt. Dies ist ein komplett anderes Gebiet, für das es auch Rankings gibt, die im DGE-Blog mehrfach besprochen wurden (2-5).
Literatur
(1) Nature Index: https://www.nature.com/nature-index/supplements/nature-index-2019-biomedical-sciences/tables/overall
(2) Helmut Schatz: Die drei besten Kliniken für Endokrinologie und Diabetologie und die Top-Ten von 5000 US-Krankenhäusern im Jahre 2015-2016.
DGE-Blogbeitrag vom 5. Januar 2016
(3) Helmut Schatz: Die 10 besten US-Kliniken für Diabetes und Endokrinologie und die 10 besten US-Krankenhäuser in der Gesamtbeurteilung 2016-2017.
DGE-Blogbeitrag vom 16. August 2017
(4) Helmut Schatz: Die beliebtesten deutschen Universitäten bei ausländischen Forschern und Ärzten nach dem Ranking der Alexander-von-Humboldt-Stiftung.
DGE-Blogbeitrag vom 8. Mai 2018
(5) Helmut Schatz: Die 10 besten Kliniken für Endokrinologie und Diabetologie der USA.
DGE-Blogbeitrag vom 6. August 2019
Neueste Kommentare