Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss für medizinische Themen.

Cortisolproduzierende Nebennierenadenome durch Mutation des Proteinkinase A (PKA)-Gens


Bochum, 26.Februar 2014:

Heute wird im New England Journal of Medicine online (1) berichtet, dass sich bei etwa einem Drittel aller cortisolproduzierenden Nebennierenadenome mit Cushing-Syndrom eine Mutation des Gens für die Proteinkinase A findet. Die Proteinkinase A ist ein Schlüsselenzym für die Hormonbildung in der Nebenniere und als Folge der Mutation wird Cortisol nun ungezügelt sezerniert.

Die Untersuchungen erfolgten unter Führung von Felix Beuschlein und Martin Fassnacht mit Bruno Allolio als Seniorautor, alle drei Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. Das Team bestand aus Forschern aus Deutschland, Frankreich, Italien und den USA. Zunächst ließ sich die PKA-Mutation mit einem breiten Spektrum aufwendiger Techniken im Gewebe von 8 von 10 Adenomen nachweisen. Basierend auf diesen initialen Resultaten wurden weitere 129 Nebennierenrindenadenome untersucht, darunter 89 cortisolproduzierende. Insgesamt fand sich bei einem Drittel der zu einem Cushing-Syndrom führenden Adenome diese PKA- Mutation. Es ist zu hoffen, dass sich aus der genauen Kenntnis des Pathomechanismus bei solchen Adenomen auch neue therapeutische Ansatzpunkte ergeben, sollten diese postoperativ einmal erforderlich werden.

Kommentar

Die ständige, ungezügelte Stimulierung der Cortisolsynthese und -sekretion geht offenbar auch mit einer zum Adenom führenden Zellproliferation einher, deren genauer Mechanismus noch aufzuklären bleibt. Interessant erscheint der Befund, dass bei Adenomen mit nur subklinischem Cushing-Syndrom diese PKA-Mutation nicht beobachtet wurde. Die Autoren diskutieren daher, dass ein subklinisches Cushing-Syndrom (2) nicht eine Vorstufe einer später manifest werdenden Erkrankung sei, sondern eine eigenständige pathophysiologische Entität. Dennoch sollte nach den Befunden von Di Dalmazi et al. (3) eine langfristige Nachkontrolle erfolgen.

Helmut Schatz

Bitte kommentieren Sie diesen Beitrag (nach unten scrollen !)

Literatur

(1) F. Beuschlein, M. Fassnacht, G. Assie et al.: Constitutive activation of PRKACA in adrenal Cushing´s syndrome.
New Engl. J. Med. online February 26, 2014. DOI: 10.1056/NEJMoal1310359

(2) H. Schatz: Inzidentalome der Nebenniere: Viele Jahre lang nachkontrollieren!
Beitrag im Blog der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie vom 3. Februar 2014

(3) G. Di Dalmazi et al.: Cardiovascular events and mortality in patients with adrenal incidentalomas that are either non-secreting or associated with intermediate phenotype or subclinical Cushing´s syndrome: a 15 year retrospective study.
THE LANCET Diabetes & Endocrinology, Early Online Publication 29 January 2014. DOI: 1016/S2213-8587(13)70211-0

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 Verbleibende Zeichenanzahl

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.