Monthly Archives: Juli 2021
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Refuse! Reduce! Re-use! Repair! – die „Vier R-Regel“ auch für die Zeit nach Corona
Ein Blick über den Tellerrand im Sommerloch Bochum, 24. Juli 2021: Es gibt „7 R“-, „6 R“- und 5 R“-Regeln, – nicht alle sehr originell formuliert bzw. leicht zu merken, wenn zum Beispiel jede Forderung mit „Der (die, das) Richtige…“ … Continue reading
Dulaglutid, ein GLP-1-Rezeptoragonist und erektile Dysfunktion bei Typ-2-Diabetespatienten. Eine explorative Analyse der REWIND-Studie
Bochum, 22. Juli 2021: Am 18. Juni 2021 erschien vorab eine explorative Analyse aus der REWIND-Studie, die am 1. August 2021 im LANCET – Diabetes & Endocrinology publiziert werden wird (1). Nach dieser könnte Dulaglutid (Trulicity, Fa. Lilly) bei Männern … Continue reading
Unter Testosterongabe an hypogonadale Männer kardiovaskulärer Nutzen gefunden
Bochum, 17. Juli 2021: Auf dem Europäischen Urologie-Kongress wurden am 10. Juli 2021 von Omar Aboumarzouk aus Doha, Katar die Ergebnisse einer Studie mit Testosteron an hypogonadalen Männern aus Deutschland und Katar vorgetragen (1). In einer kumulativen Register-Studie über im … Continue reading
Efpeglenatid, ein GLP-1-Rezeptoragonist, mit kardiovaskulären und renalen Vorteilen bei Typ-2-Diabetes
Bochum, 7. Juli 2021 Auf dem Amerikanischen Diabeteskongress (ADA 2021) und zeitgleich im New Endland Journal of Medicine (1) berichten Hertzel B. Gerstein et al. über das AMLITUDE-O-Trial, Untersuchungen mit einem GLP-1-Rezeptoragonisten auf Exendin-Basis an 344 Stellen in 28 Ländern. … Continue reading
„Eine Forschungspause, die dem Klima nicht hilft“
Zur Diskussion: Leserbrief eines DGE-Mitglieds zu einem Artikel von Niels Hovius in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30.6.2021 Klaus-Dieter Döhler Hannover, 4. Juli 2021: Weil bislang alles andere in Hinsicht auf CO2-Reduzierung nichts gebracht hat, spielen unsere Politiker und einige … Continue reading
Neueste Kommentare