Monthly Archives: Januar 2024

Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Erhöhtes Frakturrisiko unter Testosteronersatztherapie?

Bochum, 20. Januar 2024: In einer Subgruppe der TRAVERSE – Studie (1) wurde gefunden, dass Testosterongabe an hypogonadale Männer das Frakturrisiko nicht senkt, sondern erhöht. In der TRANSVERSE-Studie wurden >5000 hypogonadale symptomatische Männer mit erhöhtem kardiovaskulären (CV) Risiko zwischen 45 … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged , ,

Kardiovaskuläre Sicherheit einer Testosteron-Ersatztherapie: Die TRAVERSE Studie

Bochum, 19. Januar 2024 In einer randomisierten plazebokontrollierten Multicenterstudie an 5246 symptomatischen hypogonaden , 45-75 Jahre alten Männern mit erhöhtem kardiovaskulären (cv) Risiko wurden nach 21 Monaten Behandlung und 33 Monaten Nachbeobachtung keine Unterschiede von cv Ereignissen gefunden (siehe die … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged

Wenig bis kein Nutzen einer Testosteron-Ersatztherapie bei Männern mit sexueller Dysfunktion; aber auch kein kardiovaskulärer Schaden.

Resultat einer Cochrane-Review über die Ergebnisse bei kurzzeitige Anwendung. Bochum, 18. Januar 2024: Im DGE-Blog kann man viele und kontroverse Beiträge zum Thema „Testosteron -(Ersatz-) Therapie (TRT) finden. Jetzt erscheint am 15. Januar 2024 in der Cochrane Library ein Bericht … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged

„Fett-weg-Spritze“: Wie lange wird Semaglutid genommen?

Nach 1 Jahr noch von 40% der Patienten, andere Anti-Obesitas-Medikamente noch weniger. Bochum, 6. Januar 2024: Am 6. Dezember erschien in der Zeitschrift „Obesity“ (1) das Ergebnis einer retrospektiven Kohortenstudie von Januar 2015 bis Juli 2023 über Erwachsene mit einem … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged

BPC 157 nach Semaglutid ein weiterer Hype?

Bochum, 4. Januar 2024: Am 30. November 2023 teilte Novo Nordisk mit, dass zwei Firmen in Florida, welche Semaglutid herstellen und vermarkten, ihren Präparaten bis zu 33% BPC-157 (Body Protection Compound – 157 ) zugemischt hatten. Novo Nordisk  hatte dagegen … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein |

Blutdrucksenkung für ein halbes Jahr durch eine einmalige Injektion: Die KARDIA-1-Studie

Bochum und München, 2. Januar 2024 Auf dem Kongress der Amerikanischen Herz-Gesellschaft (AHA) in Philadelphia stellte am 11. November 2023 George Bakris aus Chicago (1)  die Ergebnisse der KARDIA-1 Studie mit Zilebesiran vor. Zilebesiran ist ein RNA-Interferenz-Wirkstoff (RNAi). Durch eine … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged

Kröpfe in der Kunst – an der Krippenfigur eines Hirten und auf einem Kreuzigungsbild

Ein Blick an den Tellerrand der Endokrinologie Bochum, 1. Januar 2024 Zum Weihnachtsfest 2023 erhielt ich das Bild einer Hirtenskulptur aus einer Weihnachtskrippe, welches mir meine Schwester aus Graz schickte. Sie hatte es im Krippenmuseum Birglhof in Passail bei Graz, … Continue reading

Posted on by Prof. Helmut Schatz
Posted in Allgemein | Tagged