Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss für medizinische Themen.

Die heutige technisierte Welt – eine Blaupause unseres menschlichen Körpers mit seinem Nerven- und Hormonsystem


Die Psyche, das Gehirn und der freie Wille des Menschen

Posted on by Prof. Helmut Schatz
This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.

3 Responses to Die heutige technisierte Welt – eine Blaupause unseres menschlichen Körpers mit seinem Nerven- und Hormonsystem

  1. Prof. Günter Stalla says:

    Neuroendokrinologische Regulationen erfolgen über die Einflüsse der Psyche hinaus über Licht (Tag- Nacht- Rhythmus, Wärme usw.) Appetit/Hunger/Sättigung sind ebenso in die Neuroendokrine Regulation eingebunden wie Libido. Fertilität u.a.

  2. Bereits in den 1920er Jahren hat Fritz Kahn diesen „umgekehrt bionischen“ Ansatz verfolgt. Bekannt geworden ist z. B. eine Zeichnung seines Mitarbeiters Ottomar Trester, der in einer Werbebroschüre für die chemisch-pharmazeutische Fabrik Berlin („Titus-Perlen“) einen Paternoster-Aufzug gezeichnet hat, der Informationen zwischen der Hypophyse und peripheren endokrinen Organen wie der Schilddrüse, den Nebennieren und den Keimdrüsen übermittelt hat. Eine hübsche frühe Darstellung endokriner Regelkreise.

  3. Dr.techn.Helmut Kiendl says:

    Als medizinischer Laie wage ich eine Bemerkung zum Thema „Freier Wille“. Wenn ich auf die bedeutenden Entscheidungen in meinem Leben zurückblicke, stelle ich fest, daß diese im „zweiten Gehirn“, also aus dem unterbewußten Bereich, gefallen sind. Ich habe mit dem „ersten Gehirn“ die rationalen Gründe zusammengetragen und in einer Analyse festgestellt, daß die gegensätzlichen Argumente ausgewogen waren. Dann kam die entscheidende Stimme aus dem Bauch und dies war keine freie Willensentscheidung. Somit stellt sich die Frage, inwieweit diese Gefühlsentscheidung von den rationalen Argumenten beeinflußt war, wobei doch die beiden Gehirne weitgehend voneinander unabhängig agieren.

Bitte kommentieren Sie diesen Beitrag!

- Kommentare sind auf 1000 Zeichen beschränkt. Bei Umgehen dieser Regelung durch mehrere aufeinanderfolgende Kommentare werden diese gelöscht.
- Wir schätzen eine wissenschaftlich-sachliche Diskussion.
- Bei erbetenen Fernberatungen hat der Leser zu entscheiden, inwieweit er seine persönlichen Daten öffentlich bekanntgeben möchte (Datenschutz!)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 Verbleibende Zeichenanzahl

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.