Bochum, 16. November 2021:
In der 2. Oktoberhälfte 2021 wurden die schwedischen Daten zur Dauer des Impfschutzes nach der zweiten Dosis mit verschiedenen Vakzinen gegen Covid-19 bekannt, graphisch dargestellt in der untenstehenden Abbildung (aus Lit. 1). Diese ist einem preprint einer Kohortenstudie in Schweden von Nordstöm et al. entnommen (2).
Nach dieser Studie beträgt der Schutz nach zwei Moderna-Impfungen nach 6-7 Monaten noch 50%, während er nach zwei Biontech-Vakzinationen nur noch 30% betrug.
Kommentar
Diese Daten unterstreichen die dringende Empfehlung in Deutschland zu einer 3. Booster-Injektion.
Helmut Schatz
Literatur
(1) Bericht in Spektrum.de (ehemals „Wissenschaft.online“), dem Wissenschaftsportal der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“
(2) P. Nordström et al.: Effectiveness of heterologous ChAdOx1nCoV-19 and mRNA prime-boost vaccination against symptomatic Covid-19 infection in Sweden: A nationwide cohort study.
The Lancet Regional Health Europe, 100249, 202
https://doi.org/10.1016/j.lanepe.2021.100249
in press, corrected proof. Available online 18 October 2021, 100249
Diese Daten unterstreichen die Tatsache, daß die Impfungen keine vernünftige Immunisierung hervorrufen. Dafür aber eine breite Palette an Nebenwirkungen hervorrufen, die viel länger, als die Impfungen, anhalten.
Es gibt keine Nebenwirkungen, die „viel länger als die Impfungen anhalten“. Bitte verbreiten Sie keinen derartigen Unsinn. Fakt ist, dass Ungeimpfte ein viel höheres Risiko haben, an COVID-19 zu sterben, und dass Ungeimpfte zurzeit die Intensivstationen zum Überlaufen bringen. Dass man den Impfschutz boostern muss, ist überhaupt kein Problem – und Impfen der Weg aus der Pandemie.
@katharina / Langsam sollten auch Sie begriffen haben, dass es nur eine Frage der Zeit ist, dass auch die Geimpften das gleiche (oder sogar ein höheres) Risiko haben, an Covid zu sterben. Boostern soll angeblich helfen, aber wollen Sie wirklich ein Impfabo für alle Zeiten? Aus einem endemisch werdenden Viruspandemie kann man sich nicht „rausimpfen“!
Oh nein, nicht hier auch noch …. und dann auch wieder die eh schon bekannten Namen…es gibt schon genug Foren und Diskussionsplattformen, die von Querdenkern unterwandert werden…
Ich dachte eigentlich, hier wäre ein ‚Blog für -medizinische- Kurznachrichten‘ von und für Wissenschaftler.
Ein Zitat, leider nicht von mir: „Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben sie seinen Wissenschaftler.“
Wenn Ihr (Maja und Joe) schon nicht seht, was Realität ist, dann lest Euch bitte das hier mal durch: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/ueber-das-ukd/presse-publikationen/unser-blick-auf-corona
Wohar … Harter Tobak Herr BK!
Das auf Ihren Kommentar keine Reaktion mehr folgte,
sollte für sich sprechen.
Und damit kein Missverständnis vorliegt,…
– Ihre eigene, nach Strohmann orientierte Meinungsbildung, DARF nicht „von und für“ Wissenschaftler sein.
Verzeihen Sie mir Zutiefst, Sie klingt mehr von einem „Irren Wissenschaftler, der versucht sich nicht zu irren!“