Bochum, 11. Mai 2016:
Am 26. April 2016 gab die Amerikanische Endocrine Society eine Pressemitteilung über die neue Praxis-Leitlinie dieser Gesellschaft für ein breiteres Screening auf primären Hyperaldosteronismus heraus. Er ist eine oft unerkannte und damit unbehandelte Ursache von hohem Blutdruck (1). Diese neue Leitlinie wird im Mai-Heft des Journal of Endocrinology and Metabolism publiziert werden und aktualisiert die aus dem Jahre 2008. In der Pressemitteilung wird ausgeführt, dass 1 von 10 Patienten mit hohem Blutdruck einen primären Hyperaldosteronismus haben könnte. Unbehandelt ist das Risiko dieser Patienten für Schlaganfälle etwa 6-fach, für tödliche und nicht-tödliche Herzinfarkte 4-fach, Vorhofflimmern 12-fach Herzattacken und auch für Herzschwäche und Nierenschädigung deutlich erhöht.
Im Folgenden soll der Originaltext der Pressemitteilung (1) wiedergegeben werden.
Who Should Be Screened?
The Endocrine Society recommends primary aldosteronism screening for patients who meet the following criteria:
- Patients with hypertension (>140/90 mm Hg) with hypokalemia.
- Patients with hypertension and sleep apnea.
- Patients with sustained blood pressure above 150/100 mm Hg in three separate measurements taken on different days.
- Patients with resistant hypertension (uncontrolled with three conventional antihypertensive drugs).
- Patients with hypertension controlled with four or more medications.
- Patients with hypertension and an adrenal incidentaloma (mass in the adrenal gland).
- Patients with an early onset of hypertension (<40 years of age) and those with a family history of early-onset hypertension or stroke.
- Patients with first-degree relatives with hypertension and a diagnosis of primary aldosteronism.
Im Gespräch mit A. M. Castellino von Medscape Medical News betonte John W. Funder vom Hudson Institute of Medical Research in Clayton, Australien, der den Vorsitz der Gruppe zur Erstellung der neuen Leitlinie innehatte, folgendes Vorgehen (2): Zuerst habe ein Screening auf primären Aldosteronismus durch Bestimmung des Aldosteron-Renin-Quotienten im Plasma zu erfolgen. Wenn dieser positiv sei, müsse ein Test zur Bestätigung oder zum Ausschluss vorgenommen werden. Dies könne einer der sechs heute weltweit verfügbaren Teste sein, von denen derzeit noch keiner als „Goldstandard“ angesehen wird. Er hoffe aber, dass man sich global beim nächsten update dieser Leitlinie auf einen der Teste geeinigt haben werde. Zum Ausschluss oder Nachweis eines Nebennierenrindenkarzinoms sei ein Computertomogramm erforderlich. Bei nachgewiesenem primären Hyperaldosteronismus müsse auch eine Seitenlokalisation durch einen interventionellen Radiologen mit seitengetrennter Aldosteronbestimmung erforderlich.
Auch zur Frage des operativen oder medikamentösen Vorgehens im individuellen Fall nimmt Dr. Funder Stellung.
In Deutschland wird insbesondere von der den Kolleginnen und Kollegen aus München, Berlin, Würzburg und Düsseldorf schon seit vielen Jahren immer wieder auf die zu wenig beachtete Rolle des primären Hyperaldosteronismus hingewiesen (3,4). Es ist zu hoffen, dass die neue Praxisleitlinie 2016 der Endocrine Society auch bei uns zu einer stärkeren Beachtung dieser Ursache eines Bluthochdrucks führen wird.
Helmut Schatz
Literatur
(1) Endocrine Society, Current Press Release, April 26, 2016 (Contact: Aaron Lohr): Endocrine Society experts call for expanded screening for primary aldosteronism.
https://www.endocrine.org/news-room/current-press-releases/endoc…
(2) Castellino AM: Management of primary aldosteronism: Guideline update.
http://www.medscape.com/viewarticle/862781_print
(3) Schirpenbach C, Segmiller F, Diederich S, Hahner S, Lorenz R, Rump LC, Seufert J, Quinkler M, Bidlingmaier M, Beuschlein F, Endres S, Reincke M. The diagnosis and treatment of primary hyperaldosteronism in Germany: results on 555 patients from the German Conn Registry.
Dtsch Arztebl Int. 2009 May;106(18):305-11. doi: 10.3238/arztebl.2009.0305. Epub 2009 May 1
(4) Potthoff SA, Beuschlein F, Vonend O.Primay hyperaldosteronism – diagnostic and treatment.
Dtsch Med Wochenschr. 2012 Nov;137(48):2480-4. doi: 10.1055/s-0032-1327318. Epub 2012 Nov 20. Review. German.
Bitte kommentieren Sie diesen Beitrag !
Neueste Kommentare