Bochum, 10. Januar 2025:
Der Markt der Abnehmspritzen boomt auch bei Übergewichtigen und Adipösen ohne Diabetes gewaltig. An der Spitze stehen die Präparate der Firmen Novo Nordisk (Semaglutid: Ozempic und Wegovy) und Eli Lilly (Tirzepatid: Mounjaou und Zepbound.). Es gibt noch eine Reihe weiterer Präparate wie etwa Liraglutid, die zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden können.
Areesha Moitz et al. von der McGill University in Quebec, Kanada haben drei kommerziell erhältliche und neun noch nicht zugelassene Medikamente in einer systematischen Review getestet und das Resultat vor 3 Tagen in den Annals of Internal Medicine (1) bekanntgegeben.
Als Datenquellen dienten MEDLINE, Embase, und Cochrane CENTRAL. Dauer: von Therapiebeginn an bis 4. Oktober 2024. Es wurden Plazebo-kontrollierte RCT´s bei sonst gesunden Teilnehmern mit Übergewicht und Adipositas eingeschlossen, insgesamt 15.491 Personen. Auch andere Studien mit den Medikamenten, die nicht in RCT´s getestet wurden, schloss man ein.
Ergebnisse:
In der äußerst sorgfältigen Analyse wurden mit allen GLP-1-Rezeptoragonisten gute Gewichtsreduktionen erzielt, mit in etwa vergleichbarer Nebenwirkungsrate, vornehmlich gastrointestinaler Art. Die höchste Reduktion im relativen und absoluten Körpergewicht wurde im Vergleich zu Plazebo mit dem Triagonisten (s.o.) Retatrutid bei 1x wöchentlicher s.c. Injektion beobachtet, gefolgt von 1x wöchentlich Tirzepatid sowie 1x wöchentlich Semaglutid.
Diskussion
Über Retatrutid wurde im DGE-Blog bereits kurz nach der Präsentation der Phase II-Resultate mit diesem Tripel-Rezeptoragonisten auf dem ADA-Kongress im Juni 2023 in San Diego berichtet (2). Limitierend muss zu dem Ergebnis der Review (1) angemerkt werden, dass direkte Vergleiche der Substanzen in head-to-head-Studien nicht vorliegen.
Insgesamt ist es erfreulich, dass die jetzt als Krankheit in vielen Ländern anerkannte, als „Clinical Obesity“(3) bezeichnete Adipositas therapeutisch so intensiv angegangen wird. Dass die Adipositas weltweit eines der großen heutigen Probleme darstellt und somit die Aktien der entsprechende Medikamente herstellenden Firmen enorm in die Höhe gegangen sind, zeigt die Größe des Problems auf.
Helmut Schatz
Literatur
(1) Areesha Moitz et al.: Efficacy and Safety of Glucagon-Like Peptide-1 Receptor Agonists for Weight Loss Among Adults Without Diabetes: A Systematic Review of Randomized Controlled Trials
Annals of Internal Medicine, 7 January 2023.
(2) Helmut Schatz: Neues vom Kongress der Amerikanischen Diabetes-Assoziation (ADA) in San Diego, Juni 2025: Teil I: Neue Medikamente zum Gewichtabnehmen auch ohne Diabetes
DGE-Blogbeitrag, 2. Juli 2023
(3) Helmut Schatz: Clinical Obesity – eine neue Krankheitsbezeichnung.
DGE-Blogbeitrag, 7. Dezember 2024
Die Literaturstelle von der Moiz-Arbeit bitte korrigieren:
Moiz A, Filion KB, Toutounchi H, Tsoukas MA, Yu OHY, Peters TM, Eisenberg MJ. Efficacy and Safety of Glucagon-Like Peptide-1 Receptor Agonists for Weight Loss Among Adults Without Diabetes : A Systematic Review of Randomized Controlled Trials. Ann Intern Med. 2025 Jan 7. doi: 10.7326/ANNALS-24-01590. Epub ahead of print. PMID: 39761578.
LG Reinhold Gellner