Schlagwort-Archive: Adipositas
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Semaglutid, ein GLP-1-Agonist senkt bei Übergewicht und Adipositas das Gewicht im Mittel um 15%
Die STEP 1 Study Bochum, 11. Februar 2021. Am 10. Februar 2021 erschien im New England Journal of Medicine eine prospektive, plazebokontrollierte doppelblinde Phase III-Studie mit dem GLP-1-Analog Semaglutid (2.4 mg 1x wöchentlich s.c.) an etwa 1300 übergewichtigen oder adipösen … Weiterlesen
Intervall-Fasten bei Übergewicht und Adipositas: Kein Effekt auf Gewicht oder Stoffwechsel
Bochum, 16. Oktober 2020: Am 28. September 2020 erschien online im JAMA Intern. Med. das Ergebnis einer prospektiven Studie, des „ The TREAT Randomized Clinical Trial“ (1). In einer 12-wöchigen Periode wurde kein Unterschied in Gewichtsverlust und Stoffwechselparametern zwischen den … Weiterlesen
Die Adipositas – ein soziales Stigma. Das Internationale Consensus Statement 2020
Bochum, 20. März 2020: Im DGE-Blog wurde am 20. März 2017 über den Vortrag von Arya Sharma aus Kanada berichtet (1). Er leitet in Edmonton ein Zentrum für Bariatrische Chirurgie. Sharma sprach auf dem 60. DGE-Kongress in Würzburg 2017 in … Weiterlesen
Kindliches Übergewicht und Paraben-haltige Kosmetika in der Schwangerschaft
Bochum, 16. Februar 2020: Vor 5 Tagen erschien in Nature Communications (1) ein Artikel von Beate Leppert et al. mit Tobias Polte als Seniorautor über Befunde aus der LINA Mutter-Kind-Studie (2): Die Verwendung Paraben-haltiger Kosmetika während der Schwangerschaft war mit … Weiterlesen
Fettstoffwechselstörungen aggressiv behandeln – die Lipid-Leitlinien 2019 der Europäischen Gesellschaften für Kardiologie und Atherosklerose
Bochum, 5. September 2019: Während ihres gemeinsamen Kongresses in Paris vom 31.8. bis 4.9.2019 erließen am Eröffnungstag die Europäischen Gesellschaften für Kardiologie (ESC) und Atherosklerose (EAS) ihre Leitlinien 2019 für Lipidologie. Diese wurden zugleich online im European Heart Journal publiziert (1). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Herz, Cholesterin, Adipositas, Gefäßverkalkung
Dualer GIP/GLP-1-Rezeptoragonist zur Therapie von Diabetes Typ-2 und Übergewicht
Bochum, 24.10.2018: Während des Europäischen Diabeteskongresses in Berlin 2018 wurden die Phase-2-Resultate mit dem dualen GIP/GLP-1-Agonisten („Twincretin“) bei Typ-2 Diabetespatienten vorgestellt und gleichzeitig im Lancet publiziert (1). Das Lilly-Präparat LY 3298176 wurde gegenüber Plazebo und auch gegenüber einer selektiven Stimulation … Weiterlesen
Das neue Adipokin WISP1 aus dem viszeralen Fettgewebe ist bei der Insulinresistenz beteiligt – Ansatzpunkt für zukünftige Medikamente bei Übergewicht und Diabetes?
Bochum, 1. Juni 2018: In der Zeitschrift Diabetologia, dem Organ der Europäischen Diabetesgesellschaft, erschien am 12. Mai 2018 online ein Bericht über Untersuchungen der Serumspiegel des neuen Adipokins WISP1 (Wingless-type (Wnt) inducible signalling pathway protein-1) und die Produktion im viszeralen … Weiterlesen
Fast Food, Junk Food, Western Diet und Herzkreislauferkrankungen: Die Rolle des Inflammasoms bei Metainflammation und Atherosklerose
Mannheim, 26. März 2018: Prof. Eicke Latz (Universität Bonn/Universität von Massachusetts) gab auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Bonn im März 2018 einen sehr guten Überblick über den Zusammenhang zwischen Adipositas, chronischen nicht-übertragbaren Erkrankungen wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Diabetes, Cholesterin, Adipositas, Ernährung, Atherosklerose
Verringerung von Insulinresistenz und Lebersteatose durch Atglistatin, einen Hemmer der Fettgewebslipolyse
Bochum, 24. April 2017: Am 22. März 2017 erschien in Nature Communications online (1) ein Bericht von Forschern der Universität Graz und der Technischen Universität Graz über den Einsatz eines Moleküls (Atglistatin genannt) im Tierexperiment. Es senkte die zirkulierenden freien … Weiterlesen
Die Adipositas – eine chronische Erkrankung
Bochum, 20. März 2017: Während des 60. Deutschen Kongresses für Endokrinologie in Würzburg sprach am 17. März 2017 Arya Sharma aus Edmonton, Kanada in einem Plenarvortrag über „Why obesity is a chronic disease“ (1). Prof. Sharma leitet in Edmonton ein … Weiterlesen
Neueste Kommentare