Schlagwort-Archive: Herz
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Süßstoffhaltige „Diät-Getränke“ steigern ischämische Schlaganfälle, koronare Herzerkrankung und Gesamtsterblichkeit
Bochum, 26. Februar 2019: Am 14. Februar 2019 erschien online in der Zeitschrift „Stroke“ (1) das Ergebnis von 82.000 Frauen der Women´s Health Initiative Observational Study: Das Risiko für tödliche und nicht-tödliche Schlaganfälle war um 23% höher bei den Frauen, … Weiterlesen
Vermehrte kardiovaskuläre Ereignisse (CVD) bei transsexuellen Personen unter Hormontherapie
Graz, 23. Februar 2019: Am 18. Februar 2019 erschien online in der Zeitschrift Circulation (1) der Bericht über eine dänische Kohortenstudie an 2517 Transfrauen und 1358 Transmännern im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung, welche ab Beginn einer Hormontherapie 9 bzw. 8 Jahre lang … Weiterlesen
Statine auch bei älteren Menschen über 75 Jahre von CV Nutzen. Neueste Metaanalyse der Cholesterol Treatment Trialists´ Collaboration
Bochum, 20. Februar 2019: Am 2. Februar 2019 erschien im LANCET (1) die jüngste Metaanalyse von 28 randomisierten kontrollierten Studien über den Nutzen von Statinen in sechs Altergruppen (55 Jahre oder jünger, 56-60, 61-65, 66-70, 71-75 und >75J.). Eingeschlossen wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Krebs, Herz, Cholesterin, Schlaganfall
Raucherentwöhnung – ist die E-Zigarette die Lösung zur Prävention auch von Herz-Kreislauferkrankungen?
Bochum, 3. Januar 2019: Gestern wurde, sozusagen als Blick in einen „Endokrinologischen Hohlspiegel“; ein skurriler Werbeartikel, ein Feuerzeug mit Werbeaufschrift vorgestellt, gesehen auf der Industrieausstellung der 6. Jahrestagung der D-A-CH-Gesellschaft zur Prävention von Herz-Kreislauf- Erkrankungen in Dresden vom 7. bis … Weiterlesen
Endokrinologischer Hohlspiegel: Eine Firma propagiert ein Verfahren zur Prognoseverbesserung nach Herzinfarkt – mit einem Feuerzeug!
Bochum, 2. Januar 2019 Vom 7.-8. Dezember 2018 fand in Dresden die 6. Jahrestagung der D-A-CH – Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen e.V: statt. Das Thema der ausgezeichnet organisierten und durchgeführten Tagung lautete „Der kardiovaskuläre Hochrisikopatient“. Auf einem der Industriestände erkundigte … Weiterlesen
Hochnormale Schilddrüsenhormon-Konzentrationen steigern das Risiko für Vorhofflimmern
Bochum, 20. November 2018: Nicht nur erhöhte Konzentrationen von freiem Thyroxin (FT4) im Rahmen einer manifesten Schilddrüsenüberfunktion, auch bereits relativ hohe FT4-Spiegel im Referenzbereich steigern das Risiko für Vorhofflimmern. Dies hat eine Studie der Gruppe um Jeffrey L. Anderson vom … Weiterlesen
Dapagliflozin verringert bei Typ-2-Diabetes Hospitalisationen wegen Herzinsuffizienz: Die DECLARE-TIMI 58-Studie
Bochum, 17. November 2018: Auf dem Kongress der American Heart Association (AHA) in Chicago wurden am 10. November 2018 die Ergebnisse der DECLARE-TIMI 58- Studie bei ~17.000 Typ-2 – Diabetespatienten aus 33 Ländern mit dem SGLT2-Hemmer Dapagliflozin vs. Plazebo über … Weiterlesen
Weder Vitamin D noch Omega 3-Fettsäuren schützen vor Herz-Kreislaufereignissen oder Krebs: die Ergebnisse der VITAL-Studie
Bochum, 11. November 2018: Gestern wurden auf dem Kongress der American Heart Association (AHA) in Chicago die lange erwarteten Ergebnisse der VITAL-Studie vorgestellt und zeitgleich in zwei getrennten Arbeiten im New England Journal of Medicine publiziert (1, 2). Im DGE-Blog … Weiterlesen
Testosterongabe an ältere Männer mit nachgewiesenem Testosteronmangel: Kein kardiovaskulärer Schaden, sondern von Nutzen
Bochum, 27. September 2018: Im März 2015 wurde auf Weisung der Amerikanischen Arzneibehörde (FDA) in die Beipackzettel von Testosteronpräparaten ein Hinweis über ein „möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres (CV) Risiko“ aufgenommen. Warnungen wurden auch von der Europäischen (EMA) und der kanadischen Fachbehörde … Weiterlesen
Aspirin in der Primärprävention ohne Nutzen nicht nur bei Menschen mit kardiovaskulären Risiko (ARRIVE) und mit Diabetes (ASCEND), sondern auch bei gesunden Senioren: Die ASPREE-Studie
Bochum, 24. September 2018: Am 28. August 2018 wurde im DGE-Blog über die beiden Studien ARRIVE und ASCEND berichtet. In beiden Untersuchungsreihen ergab sich kein bzw. kein Gesamtnutzen von Aspirin zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse (1). Jetzt erschienen am 16. September … Weiterlesen
Neueste Kommentare