Schlagwort-Archive: Krebs

Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Vitamin D und Sterblichkeit: Nicht-lineare Assoziation mit einer niedrigeren Gesamt-, Herzkreislauf- und Krebsmortalität in prospektiver Kohortenstudie

Bochum, 20. Juli 2020: Vor zwei Wochen, am 4.7.2020  erschien im J. Clin. Endocrinol. Metab. online eine Studie von  Xikang Fan  et al. (1), welche 365.530 Personen, erfasst von 2006-2010,  aus der UK Biobank untersuchten, von denen 25(OH) D – … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Ist bei Verdacht auf ein follikuläres Schilddrüsenkarzinom im Ultraschallbild die Stanz-(Vakuum-)Biopsie diagnostisch geeigneter als die Feinnadel-(Aspirations-)Biopsie?

Bochum, 4. Juli 2020: Kürzlich erschien in Clinical Endocrinology (1) eine Arbeit, welche den diagnostischen Wert einer Feinnadelbiopsie mit dem einer Stanzbiopsie bei Ultraschall-basiertem Verdacht auf ein  follikuläres Schilddrüsenkarzinom untersuchte. Im Folgenden soll der Text des Abstracts der Arbeit wiedergegeben … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Krebserregende Verunreinigungen von Medikamenten

Auch das Diabetesmedikament Metformin kann das Karzinogen N-Nitrosodimethylamin (NDMA) enthalten. Bochum, 24. Januar 2020: In den letzten beiden Jahren wurden Präparate gegen hohen Blutdruck wie etwa Valsartan und Irbesartan oder gegen Sodbrennen zurückgezogen, da man darin Beimengungen des Karzinogens NDMA gefunden … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Schützt das Diabetesmedikament Metformin vor Krebs?

Bochum, 20. November 2019: In einer Studie an 315.890 Diabetespatienten der größten Israelischen Versicherungsgesellschaft (1) fand man keine Assoziation zwischen der Metformin-Einnahme und dem Auftreten von  Krebs  (ohne Pankreas- und Prostata-Krebs, s.u.). Es erfolgte eine aufwendige Cox-Regressionsanalyse mit zeitabhängigen Covariaten, … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Schilddrüsenknoten bei Morbus Basedow: Erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs

Bochum,  6. November 2019: Im Journal „Clinical Endocrinology“ publizierten Anastasios Papanastasiou et al. eine Systematische Übersicht und Meta-Analyse über das Vorliegen von Krebs in operierten Schilddrüsen bei Morbus Basedow. Sie fanden, dass bei Vorkommen von Schilddrüsenknoten jeglicher Art das Risiko … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Vitamin D und Krebs: Widersprüchliche Ergebnisse in zwei Studien

Berlin, 1. Juni 2019: Am 9. April 2019 erschienen im Journal der Amerikanischen Ärztegesellschaft (JAMA) die Resultate zweier randomisierter, prospektiver Doppelblindstudien (RCTs). Die erste, die SUNSHINE- Studie (1) bei 131 US-Patienten mit  fortgeschrittenem oder metastasiertem kolorektalen Krebs, fand bei zusätzlich zu … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Darmkrebs durch Erreger im Fleisch und in der Milch europäischer Rinder?

Bochum, 10. März 2019: Harald zur Hausen, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin 2008, stellte am 26. Februar 2019 auf einer Pressekonferenz des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg neue Daten vor, die dafür sprechen, dass  bisher unbekannte Erreger im Fleisch und in … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Statine auch bei älteren Menschen über 75 Jahre von CV Nutzen. Neueste Metaanalyse der Cholesterol Treatment Trialists´ Collaboration

Bochum, 20. Februar 2019: Am 2. Februar 2019 erschien im LANCET (1) die jüngste Metaanalyse von 28 randomisierten kontrollierten Studien über den Nutzen von Statinen in sechs Altergruppen (55 Jahre oder jünger, 56-60, 61-65, 66-70, 71-75 und >75J.). Eingeschlossen wurden … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , ,

Raucherentwöhnung – ist die E-Zigarette die Lösung zur Prävention auch von Herz-Kreislauferkrankungen?

Bochum, 3. Januar 2019: Gestern wurde, sozusagen als Blick in einen „Endokrinologischen Hohlspiegel“; ein skurriler Werbeartikel, ein Feuerzeug mit Werbeaufschrift vorgestellt, gesehen auf der Industrieausstellung der 6. Jahrestagung der D-A-CH-Gesellschaft zur Prävention von Herz-Kreislauf- Erkrankungen in Dresden vom 7. bis … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Aktuelles über Hypophyse und Hypophysentumore

Bochum, 3. Dezember 2018: Am 8. November 2018 fand in Essen die Herbstsitzung der Arbeitsgemeinschaft  „Hypophyse“ (AG) unter Leitung ihres Sprechers, Professor Jürgen Honegger, Tübingen statt. Vom DGE-Blogbeauftragten soll hier kurz aus dem offiziellen Protokoll berichtet werden. Die Empfehlungen der … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,