Schlagwort-Archive: Testosteron

Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Testosteron bei älteren Männern mit niedrigem Hormonspiegel für Knochen und Anämie günstig, keine Wirkung auf Gedächtnisschwäche. Herz/Kreislauf-Effekte: widersprüchliche Resultate

Bochum, 11. März 2017: Die National Institutes of Health (NIH) initiierten sieben doppelblinde, plazebokontrollierte Studien (1) über Testosterongabe bei Männern über 65 Jahre mit niedrigem Testosteronspiegel ohne andere erkennbare Ursache als das Alter  (TTrials). Auf die Knochendichte zeigte sich eine … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Männlicher Hypogonadismus – exaktere Diagnosestellung durch „Harmonisierung“ des Referenzbereichs für Testosteron

Bochum, 23. Januar 2017: Am 10. Januar 2017 wurde in einer Pressemitteilung der Endocrine Society (1) das Ergebnis einer Vergleichsstudie über (Gesamt-)Testosteron-Messergebnisse an >9000 Männern publiziert. Es wurden die in lokalen Laboratorien ermittelten Testosteronwerte mit dem Ergebnis der Messung in … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Gefäßverkalkungen bei Männern mit Geschlechtshormonen im Blut assoziiert – aber eher nicht kausal, sondern über etablierte kardiovaskuläre Risikofaktoren

Bochum, 2. April 2016: In einer Querschnittsuntersuchung an 1654 Männern (mittleres Alter 49 Jahre, SD +/- 10 J. ) aus einer Kohorte der Framingham-Studie (1) fand sich eine negative Assoziation von Koronararterien-Kalk (CAC) sowie Verkalkungen der Bauch- und Brustaorta mit … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Testosterongabe an Männer ab 65 J. mit niedrigem Testosteronspiegel verbessert die Sexualfunktion mäßig, nicht aber Körperfunktionen und Vitalität

Bochum, 18. Februar 2016: Heute erscheint im New England Journal of Medicine die Publikation der ersten drei der sieben vom Institute of Medicine (IOM) 2003 initiierten und den National Institutes of Health (NIH) gesponserten Versuchsreihen über den Einfluß einer einjährigen … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Patient mit erniedrigtem Testosteronspiegel

ENDOKRINOLOGISCHES DISKUSSIONSFORUM Bochum, 3. November 2015: Die Gabe von Testosteron wurde in den letzten Monaten auch in unserem Blog eingehend besprochen. Da der Zuspruch zu den bisherigen drei ENDOKRINOLOGISCHEN DISKUSSIONSFOREN sehr lebhaft war, soll die Problematik „Testosteron“ in einem 4. … Weiterlesen

Publiziert am von Dr. Ulrike Schatz
Veröffentlicht unter Diskussionsforum | Verschlagwortet mit

Clomiphen bei männlichem Hypogonadismus vor der Zulassung?

Bochum, 28. Oktober 2015: Am 3. November 2015 ist eine Sitzung des Beratergremiums der Amerikanischen Arzneibehörde (FDA) anberaumt, das eine Empfehlung über Enclomiphen-Zitrat, ein oral zu gebendes, rechtsdrehendes Isomer von Clomiphen abgeben soll. Beantragte Indikation: „Sekundärer Hypogonadismus bei Männern mit … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Bei Pubertätsgynäkomastie unverändertes Östrogen/Testosteron-Verhältnis

Bochum, 8. September 2015: In der COPENHAGEN Puberty Study, einer prospektiven Kohortenstudie von 2006-2014 wurden 106 gesunde dänische Jungen alle 6 Monate untersucht. Davon entwickelten 52 (49%) eine Gynäkomastie. Von den gemessenen hormonalen Parametern waren bei Gynäkomastie IGF-I, Östradiol, freies … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Testosteron, Atherosklerose und kardiovaskuläre Ereignisse, Teil II – FDA fordert gemeinsame Studie der Testosteron-Hersteller

Graz, 24. August 2015: Am 20. August 2015, dem Tag der Abfassung des letzten Blog-Beitrages (1), wurde die Aufforderung der Amerikanischen Arzneibehörde FDA publik, dass die Testosteronhersteller jetzt endlich in einer gemeinsamen Studie mit einheitlichem Design wie gleichen Kollektiven, gleichen … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Testosteron, Atherosklerose und kardiovaskuläre Ereignisse – ein komplexes Thema

Graz, 20. August 2015: Im August 2015 erschienen wiederum zwei Arbeiten über Testosteron, welche die zur Zeit heftig diskutierte Frage eines möglicherweise schädigenden kardiovaskulären Einflusses behandeln. 1.) Bei älteren Männern ab dem 60. Lebensjahr mit erniedrigtem oder niedrig-normalem Testosteronspiegel fand … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Testosteronspiegel sowie Masse und Funktion der Muskeln steigen bei älteren Männern mit der Schlafdauer an – nach 10 Stunden fallen sie wieder ab

Bochum, 18. August 2015: Tung Wai Auyeung et al. (1) untersuchten Testosteron und Muskelparameter bei über 1000 älteren Männern und fanden, dass der Spiegel männlichen Hormons mit steigender Schlafdauer bis zu 10 Stunden zunahm und sich Masse und Funktionszustand der … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,