Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss für medizinische Themen.

Semaglutid und diabetische Retinopathie: Vor Therapiebeginn ophthalmologische Untersuchung und regelmäßige Kontrollen empfohlen


Bochum, 25. April 2023:

Gegenwärtig  boomt der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid in der Adipositastherapie von Menschen ohne Diabetes (Handelsname: Wegovy). In den USA bestehen zur Zeit sogar Engpässe  für diese Substanz zur Versorgung von Patienten mit Typ2-Diabetes (Handelsname: Ozempic). Eine rezente Metaanalyse von sieben großen kardiovaskulären (CV) Outcome-Studien mit  den gegenwärtig verfügbaren GLP-1-Agonisten von  Steward G. Albert et al. (1) ergab mit allen der Substanzen ein Senkung  von CV Ereignissen , nur für s.c. Semaglutid aber auch eine Zunahme der Retinopathie-Rate. Deswegen wird von den Autoren (1) empfohlen, auch schon vor Beginn einer Semaglutid-Therapie bei Diabetes auf das Vorliegen einer Retinopathie zu testen und regelmäßig augenärztlich zu kontrollieren.

Im DGE-Blog wird seit Jahren über Semaglutid berichtet, nachdem beim EASD-Kongress in München 2016 die SUSTAIN-6-Studie von Novo Nordisk vorgestellt wurde und zeitgleich auch im NEJM online publiziert (siehe DGE-Blogbeitrag vom 19. September 2016, Lit. 2). In SUSTAIN-6  sah man eine signifikante Verschlechterung einer vorbestehende diabetischen Retinopathie (HR 1.76). Tendenziell hatte man  dies auch mit Liraglutid in der LEADER-Studie gefunden. Als Erklärung wurde die schon länger bekannte ungünstige Wirkung einer (zu) raschen Blutzuckerabsenkung angeführt (3). Eine spätere Analyse der SUSTAIN-6-Studie fand diese Verschlechterung nicht mehr. Die beobachtete Progression einer Retinopathie unter Semaglutid  wurde in der Food and Drug Administration (FDA) lebhaft diskutiert, die Substanz dann aber zugelassen,  später auch von der Europäischen Arzneibehörde (EMA). Im Beipackzettel für Ozempic findet sich die Anweisung,  dass „bei  Patienten mit einer Retinopathie-Anamnese  deren Progression getestet werden soll“, aber nicht, dass man schon vor Beginn auf Retinopathie untersuchen solle (3).

Die sieben Studien der hier referierten Meta-Analyse (1)  umfassten  56.000 Patienten. Die Prävalenz der Retinopathie lag zwischen 9% und 31%.

Die Relative Rate (RR)  der Retinopathie für die gesamte Gruppe der GLP1-Agonisten  ergab keine signifikanten Steigerungen (RR, 1.0, p=0.36).

Ein erhöhtes Retinopathie-Risiko wurde nur in der Gruppe unter s.c. Semaglutid gesehen (RR, 1.73; p=0.02).

Das Relative Risiko für CV Ereignisse signifikant reduziert wurde (p<0.001).

Die Leser werden gebeten, ihre persönlichen Erfahrungen unten im Kommentar mitzuteilen.

Helmut Schatz

Literatur

(1) Albert SG et al.: Diabetes Metab Syndr (online) 17. Januar 2023

(2) Helmut Schatz: Semaglutide, ein GLP-1-Agonist senkt bei Diabetespatienten das kardiovaskuläre und renale Risiko.
DGE-Blogbeitrag vom 19. September 2016

(3) Helmut Schatz: Semaglutid, ein GLP-1-Agonist, vom Beratergremium der Amerikanischen Arzneibehörde (FDA) zur Zulassung empfohlen, trotz Retinopathie-Bedenken.
DGE-Blogbeitrag vom 2. November 2017

(4) Miriam E. Tucker: Eye Check Important Before Starting Semaglutide for Diabetes.
Medscape – Jan 24, 2023

Posted on by Prof. Helmut Schatz
This entry was posted in Allgemein and tagged , , . Bookmark the permalink.

Bitte kommentieren Sie diesen Beitrag!

- Kommentare sind auf 1000 Zeichen beschränkt. Bei Umgehen dieser Regelung durch mehrere aufeinanderfolgende Kommentare werden diese gelöscht.
- Wir schätzen eine wissenschaftlich-sachliche Diskussion.
- Bei erbetenen Fernberatungen hat der Leser zu entscheiden, inwieweit er seine persönlichen Daten öffentlich bekanntgeben möchte (Datenschutz!)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 Verbleibende Zeichenanzahl

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.