Blick über den Tellerrand
Bochum, 16. Januar 2025:
Jetzt hatten wir bei uns in Deutschland in vielen Regionen sehr kaltes Winterwetter mit viel Schnee und Glatteis auf Straßen und Wegen. Die Notfallambulanzen waren voll mit Patienten, auch mit an Kopf, Becken und Hüfte schwer verletzten Menschen nach Stürzen. Aus diesem Anlass wies die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchuirurgie am 9. Januar 2025 auf ihre Empfehlung hin, bei glattem Boden “wie ein Pinguin“ zu gehen: Gewichtsverteilung auf den Vorderfuß (siehe Abbildung, Lit.1). Der Referent hat dies – ebenso wie gewiß viele andere Mitbürger auch – bei glattem Boden oder auch rutschigem Gras ohnedies schon getan. Der Vergleich mit dem Gang eines Pinguins ist jedoch sehr eindrücklich und soll hier breiter bekannt gemacht werden. Darüber hinaus wurde noch eine ganze Reihe weiterer Empfehlungen gegeben.
Helmut Schatz
Literatur
(1) Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), 9. Januar 2024. www.coliquio.de
2025
The Schatz: Walk like a Penguin
1986
The Bangles: Walk like an Egyptian
1982
The Hoff: Knight Rider
Cheers,
The Koch
…. gemeint ist wohl die Gewichtsverteilung auf dem Vorfuß zur Sturzprophylaxe beim Menschen. Verlagern Pferde bei Glatteis ihr Gewicht auf die Vorderfüße, werden sie stürzen.
Nochmals zur Verdeutlichung: Beim Pinguin-Gang stürzt man nicht wie beim aufrechten Gang nach hinten mit Kopf- und Hüft- Beckenverletzungen, sondern eher nach vorne, ggf.mit den weniger schlimmen Extremiten-
(Arm-) Verletzungen.