Bochum, 1. Juni 2025:
Am 21. Mai 2025 erschien im American Journal of Nutrition (1) das Resultat der Untersuchung in 2571 Blutproben von 1031 Teilnehmern der VITAL-Studie unter Vitamin D, Plazebo oder Omega-3-Fettsäuren.(2). Bestimmt wurde die Länge der Telomeren der Chromosomen in Leukoyten mit der quantitativen Polymerase-Kettenreaktion zu Beginn, nach 2 und nach 4 Jahren.
Ergebnis
Vitamin D verlangsamte den Telomerenabbau: Während in der Plazebogruppe nach 4 Jahren eine substanzielle Verkürzung der Telomere beobachtet wurde, kam es unter Vitamin D nur zu einer minimalen Verkürzung. Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen war mit p = 0.037 signifikant, Durch Omega-3-Fettsäuren wurde kein Effekt auf die Verkürzung wie unter Vitamin D erzielt.
Diskussion
Die Autoren interpretieren diese Differenz als eine etwa dreijährige Abnahme des Prozesses der Zellalterung ein. Abbau bzw. Erhalt der Telomerenlänge der Chromosomen stellen zumindest einen der Faktoren für die Zellalterung dar.
Die Autoren selbst ziehen folgende Schlussfolgerung: „To conclude, in the VITAL-Telomere study, vitamin D supplementation reduced telomere attrition (=Schwund) und preserved telomere length, supporting an anti-cellular aging effect of vitamin D. The effect of n-3 FAs supplementation on LTL was not significant over a 4-year period. Our findings underscore the potential benefits of vitamin D on biological aging and age-related diseases. Future independent large scale RCTs are warranted to replicate our findings, particularly in other racial/ethnic groups“.
Helmut Schatz, Bochum
Literatur:
(1) Haidong Zhu et al.: Vitamin D, and Murine Omega-3 Fatty Acids Supplementation and Leukocyte Telomere Length: 4-Year Findings from the Vital Randomized Controlled Trial.
Amer. J. Clin. Nutriiton , Articles in Press, My 21, 2025
(2) Helmut Schatz: Weder Vitamin D noch Omega 3-Fettsäuren schützen vor Herz-Kreislaufereignissen oder Krebs: Die Ergebnisse der VITAL-Studie.
DGE-Blogbeitrag vom 11. November 2018
Meinen Sie, dass Alfacalcidol dieselben positiven Effekte auf Telomere hat, wie Cholecalciferol? Weil man weiss dass es leichter zu Hyperkalzämie führen kann, was eher nachteilig für Telomere sein könnte…
Danke schön für die wundervollen Resultate!
Guten Tag, interessant wäre doch, in welchen Dosen Vitamin und Omega 3 verabreicht wurden. Haben Sie hierzu noch Angaben, bitte.
#Axel: die Dosen stehen in „Methodik“ der VITAL-Studie (siehe DGE-Blog über VITAL).