Graz, 4. Januar 2017:
Am 26. 4. 2013 wurde im DGE-Blog (1) über ein neues Hormon, Betatrophin berichtet, welches das Betazellwachstum anregen sollte. Die Publikation (2) fand weltweit breite Beachtung, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Einsatz bei Diabetespatienten (2). Jetzt wurde der Artikel am 27. Dezember 2016 von den Autoren zurückgezogen (3).
Betatrophin, auch als Angptl-8 bezeichnet, ein neues Peptidhormon aus Leber und Fettgewebe wurde von einer zweiten Forschergruppe, ebenfalls an Nagetieren untersucht. Die publizierten Resultate (2) der Gruppe um Douglas A. Melton von der Harvard-Universität in Cambridge, Massachusetts konnten nicht reproduziert werden was in der Zeitschrift „Cell“ 2014 veröffentlicht wurde. In der gleichen Oktober 2014 -Ausgabe von Cell teilten die Autoren der ursprünglichen Arbeit (2) mit, dass ihnen eine Reproduktion ihrer ursprünglichen Ergebnisse auch nicht gelungen sei. Es wurden mögliche Erklärungen für die unterschiedlichen Resultate diskutiert, unter anderem verschiedene Inflammationszustände der Leber.
Kommentar
Mark A. Atkinson vom Diabetes-Institut in Gainsville, Florida begrüßte in einem Kommentar zunächst die Tatsache, dass ein „anerkannter Weltklasse-Biologe“ wie Douglas A. Melton einen Artikel, der in der renommierten Zeitschrift „Cell“ erschienen war, zurückgezogen hatte. Zugleich wies er darauf hin, dass man auf diesem Gebiet jedoch weiterarbeiten müsse, da in ihm viel Potenzial vorhanden sei. Es gebe noch etliche Moleküle, die im Hinblick auf eine Betazell-Regeneration zu erforschen seien (4).
Helmut Schatz
Literatur
(1) Helmut Schatz: Betatrophin, ein neues Peptidhormon aus Leber und Fettgewebe, steigert die Neubildung insulinproduzierender Betazellen dreißigfach.
DGE-Blogbeitrag vom 26.4.2013
(2) Peng Yi, Ji-Sun Park, Douglas A. Melton: Betatrophin: A Hormone that Controls Pancreatic ß Cell Proliferation.
Cell, Mai 2013
http://www.cell.com/abstract/S0092-8674(13)00449-2
(3) Cell online December 27, 2016.
(4) Miriam M. Tucker: “Breakthrough” Diabetes Article Retracted.
http://www.medscape.com/viewarticle/873863_print
Bitte kommentieren Sie diesen Beitrag !
Neueste Kommentare