Diskussionsforum
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Kisspeptin, ein Peptidhormon aus dem Hypothalamus bei sexueller Unlust
Bochum, 16. Februar 2023 Am 3. Februar 2023 erschien in JAMA Network Open eine randomisierte klinische Studie aus dem Imperial College in London über die positive Wirkung des hypothalamischen Peptidhomons Kisspeptin bei verminderter sexueller Appetenz (hypoactive sexual desire disorder, HSDD) … Weiterlesen
Werden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, jetzt Statine zur Primärprävention gemäß den aktualisierten Leitlinien 2021 der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) drastisch reduzieren?
ENDOKRINOLOGISCHES DISKUSSIONSFORUM Bochum, 16. Juli 2022: Am 6. Juli 2022 erschien im JAMA Cardiol. die Publikation von Mortenson et al. aus Dänemark (1), welche eine Kohorte von 66.909 offenbar gesunden Individuen untersuchte. Von diesen qualifizierten sich gemäß den ESC-Leitlinien 2021 nur … Weiterlesen
Konservatives oder chirurgisches Vorgehen bei Schilddrüsenknoten?
ENDOKRINOLOGISCHES DISKUSSIONSFORUM Bochum, 10. Mai 2022: Auf der Tagung der Sektion Schilddrüse der DGE im November 2018 in Essen unter der Leitung der Sektionssprecherin Dagmar Führer wurde eingehend über das Vorgehen beim Papillären Mikrokarzinom der Schilddrüse gesprochen, mit Pro- und Kontra … Weiterlesen
Führt Stress zu Unfruchtbarkeit? Ein Thema schon bei Hippokrates, über Hildegard von Bingen bis zu Studien des 21. Jahrhunderts
DISKUSSIONSFORUM Eine Untersuchung an >5000 unfruchtbaren Paaren ergab, dass 98% emotionalen Stress entweder als Ursache oder zusätzlichen Faktor für ihre Infertilität ansahen, und 31% als Ursache für Fehlgeburten (1). Viele der Leserinnen und Lesern werden wahrscheinlich ähnliche Erlebnisse gehabt haben … Weiterlesen
Welcher Generation gehören Sie an, liebe Leser? Treffen die Charakterisierungen (s.u.) Ihrer Generation zu?
DISKUSSIONSFORUM Bochum, 18. Februar 2022: Im DGE-Blogbeitrag vom 23. März 2018 erschien ein Artikel über die Generation Y unseres damaligen Vorstandsmitgliedes Stephanie Fliedner, Sprecherin der Vereinigung Junger Aktiver Forschender Endokrinologen (YARE). Im Anschluss meldeten sich viele Diskutanten mit sehr interessanten … Weiterlesen
„Eine Forschungspause, die dem Klima nicht hilft“
Zur Diskussion: Leserbrief eines DGE-Mitglieds zu einem Artikel von Niels Hovius in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30.6.2021 Klaus-Dieter Döhler Hannover, 4. Juli 2021: Weil bislang alles andere in Hinsicht auf CO2-Reduzierung nichts gebracht hat, spielen unsere Politiker und einige … Weiterlesen
Besteht bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse eine erhöhte Impf-Priorität gegen COVID-19?
ENDOKRINOLOGISCHES DISKUSSIONSFORUM Bochum, 9. April 2021: Gestern abends rief mich unser DGE-Mitglied Prof. Ulrich Beil aus Hamburg an und fragte, ob die DGE zu einer Priorisierung bei der COVID-19-Impfung von Patienten mit Autoimmunthyreopathien, insbesondere einer Hashimoto-Thyreoiditis eine Stellungnahme abgegeben habe. … Weiterlesen
Zum 1. April: Deutsche Eigenschaften im Ländervergleich – ein Scherz? Oder doch ein Körnchen Wahrheit dahinter?
DISKUSSIONSFORUM Bochum, zum 1. April 2020: Vor einiger Zeit erschien, auch in deutschen Zeitungen, die Einschätzung der Eigenschaften verschiedener Länder der Welt (sowie der Europäischen Union, vor dem Brexit). Sie wurde von der Agentur AlmapBBDO erstellt, gegründet 1954 in Sao … Weiterlesen
Soll eine „Kardiometabolische Medizin“ als neue Subspezialität der Inneren Medizin etabliert werden?
ENDOKRINOLOGISCHES DISKUSSIONSFORUM Bochum, 13. August 2019: Robert Eckel, Endokrinologe an der Universität von Denver in Colorado, der president-elect der Amerikanischen Diabetes-Gesellschaft (ADA), und Michael J. Blaha, Professor für Präventiv-Kardiologe an der John Hopkins-Universität in Baltimore schlugen im American Journal of … Weiterlesen
Die Diabetologie in Rumänien: Einheit bei Vielfalt – ein Vorbild für Deutschland?
ENDOKRINOLOGISCHES DISKUSSIONSFORUM Cluj-Napoca/Klausenburg, 10. November 2018 Vom 8.-10. November 2018 fand im siebenbürgischen Klausenburg /Cluj-Napoca der 16. Kongress der 2001 gegründeten Rumänischen Föderation für Diabetes, Ernährung und Stoffwechselerkrankungen statt. Dieser Föderation gehört auch die schon 1964 von Professor Mincu etablierte … Weiterlesen
Neueste Kommentare