Schlagwort-Archive: Herz

Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Der Süßstoff Erythrit ist mit erhöhtem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse assoziiert

Bochum, 2. März 2023: Vor 3 Tagen erschien in Nature Medicine (1) ein Artikel der Autoren Marko Witkowski et al., die mit dem kalorienfreien Zuckerersatzstoff Erythrit (Erythritol, E 968) ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) und eine gesteigerte Thrombose-Neigung … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Mehr Menschen mit Typ2-Diabetes sterben an Krebs als an Herzerkrankungen

– die Älteren vermehrt an Leber-, Dickdarm-, Bauchspeicheldrüsen- und Endometrium- Karzinom.  Und jüngere  Frauen erkranken früher an Brustkrebs. Bochum, 3. Februar 2023: Am 24. Januar 2023 erschien in dem renommierten Journal der Europäischen Diabetesgesellschaft „Diabetologia“ eine Studie aus England über … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Gesamttodesfälle, Herzkreislaufereignisse und Hypertonie verringert mit natrium reduziertem und kalium reicheren Salzersatz statt üblichem Kochsalz

Graz, 1. September 2022: In der prospektiven „Salt Substitute and Stroke Study“ (SSASS), vorgetragen auf dem Kongress 2021 der European Society of Cardiology und publiziert im NEJM 2021 (1) wurden bei 21.000 Menschen in ländlichen Regionen Chinas mit einer Schlaganfall- … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Werden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, jetzt Statine zur Primärprävention gemäß den aktualisierten Leitlinien 2021 der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) drastisch reduzieren?

ENDOKRINOLOGISCHES DISKUSSIONSFORUM Bochum, 16. Juli 2022: Am 6. Juli 2022 erschien im JAMA Cardiol. die Publikation von Mortenson et al. aus Dänemark (1), welche eine Kohorte von 66.909 offenbar gesunden Individuen untersuchte. Von diesen qualifizierten sich gemäß den ESC-Leitlinien 2021 nur … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Diskussionsforum | Verschlagwortet mit

Kein nachweisbarer Nutzen von Vitaminen und Mineral-Supplementen zur Verhinderung von Herzkrankheiten, Schlaganfall und Krebs

Das neue Statement 2022 der US Preventive Services Task Force (USPSTF) Bochum, 1. Juli 2022: Im JAMA wurde am 21. Juni 2022 das neue Statement der US-Behörde USPSTF publiziert (1). Es weicht im Wesentlichen nicht vom Statement 2014 ab. Insgesamt  … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Natriumreduktion ohne Nutzen bei Herzinsuffizienz: Die SODIUM HF-Studie

Bochum, 20. April 2020: Auf dem Kongress des American College of Cardiology (ACC) im April 2022, zugleich publiziert im Lancet (1) wurde die SODIUM HF-Studie vorgestellt, die keinen kardialen Nutzen einer Natriumreduktion ergab. Über den Einfluss der tägliche Kochsalzmenge auf … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Zulasssung eines neuen, nicht-steroidalen Mineralokortikoidrezeptor-Antagonisten (MRA) ohne endokrine Nebenwirkungen (Finerenon) in der Europäischen Union

Berlin, 2. April 2022: MRA sind für die Therapie des Primären Hyperaldosteronismus, der schweren Hypertonie und der Herzinsuffizienz essentielle Medikamente. Der wichtigste MRA ist immer noch Spironolacton, ein Steroid mit zusätzlich stimulierender Wirkung auf den Progesteron-Rezeptor und antiandrogener Wirkung. Diese … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Wolfgang Oelkers
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Der SGLT2-Hemmer Empagliflozin jetzt auch zur Behandlung der Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion (EF) zugelassen

Bochum, 8. März 2022: Vor einigen Tagen hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) den SGLT2-Hemmer Empagliflozin (Forxiga®, Fa. Boehringer Ingelheim) zur Behandlung einer symptomatischen Herzinsuffizienz auch bei Nicht-Diabetespatienten unabhängig von der Ejektionsfraktion zugelassen. Die erweiterte Indikation für Empagliflozin lautet: 1.) Type … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Vitamin D senkte im D-Health Trial weder die Gesamtsterblichkeit noch die Krebs- oder kardiovaskuläre Mortalität

Bochum, 2. Februar 2022: Nach dem VITAL-Trial in den USA, besprochen im DGE-Blog am 18. November 2018 mit einer anschließenden sehr kontroversen Leserdiskussion (1) erschien am 1. Februar 2022 das Resultat des D-Health Trial, in welchem randomisiert 5 Jahre lang … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Plötzlicher Herztod beim Geschlechtsverkehr: Wie häufig?

Bochum, 21.1.2022 Im 12. Januar erschien im JAMA Cardiology (1) die Auswertung britischer Ärzte einer Kohorte von 6847 Patienten, die vom 1. Januar 1994 – 31. August 2020 an plötzlichem Herztod verstorben waren und am Zentrum für Herzpathologie  der St. … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,