Schlagwort-Archive: Alzheimer

Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Hörgeräte verringern das Demenz-Risiko – Pathophysiologische Hinweise aus der Neurophysiologie

Bochum, 16. Mai 2023: Vor einigen Tagen wurde im DGE-Blog berichtet, dass  man schon länger versucht, die Alzheimer-Demenz in ihren Frühstadien mit dem GLP-1-Analog Semaglutid zu behandeln (1). Zum Thema Demenz erschien jetzt im April/Mai 2023 im Lancet/Public Health eine … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Semaglutid in Frühstadien von Morbus Alzheimer?

Bochum, 11. Mai 2023: Reuters Health Care  berichtete am 9. Mai 2023, dass Novo Nordisk seit 2021 an tausenden Patienten im Frühstadium einer Alzheimer-Erkrankung zu untersuchen begann, ob durch Semaglutid die Progression zur Demenz aufgehalten werden kann (1). Resultate werden im … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Empfehlungen zur Prävention und Behandlung von Alzheimer-Demenz, II.Teil

Graz, 2. September 2020 Gestern wurde über die chinesische Metaanalyse mit Einstufung in Evidenzklassen der Faktoren für die Prävention von Morbus Alzheimer berichtet. Heute sollen weitere Publikationen aus diesem Jahr zu diesem Thema  ohne Evidenzeinstufungen, dafür aber mit zum Teil … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Diabetes und Bluthochdruck unter den ersten 10 evidenzbasierten Faktoren zur Verhinderung der Alzheimer-Demenz

Graz, 1. September 2020 Am 20. Juli 2020 wurde online im Journal of Neurology, Neurosurgery and Psychiatry (1) eine Metaanalyse von Publikationen in PubMed, EMBASE und zentralen Databasen seit deren Etablierung bis März 2019 von prospektiven Observationsstudien und randomisierten kontrollierten … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Metformin in Diskussion: Erhöhtes Risiko für Alzheimer und Parkinson unter Metformin bei Diabetespatienten?

Bochum, 10. April 2017: Während des 13. Internationalen Kongresses über M. Alzheimer und M. Parkinson (PD) Ende März 2017 in Wien präsentierte Yi-Chun Kuan, Neurologin am Shuang Ho  – Hospital der Taipei Medical University die Auswertung der Daten von mehr … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Musik und Meditation, wenn einem Namen nicht mehr einfallen: Kann man dadurch einem Morbus Alzheimer vorbeugen?

Bochum, 22. Februar 2017: Am 18. Januar 2017 erschien im Journal of Alzheimer´s disease online ein Artikel von Kim E. Innes und Mitarbeitern, West Virginia University in Morgantown, USA. Darin wird über eine Pilotstudie an 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Unter Mediterraner Kost mehr graue Gehirnsubstanz, weniger Abbau von Gehirnleistungen – und weniger Alzheimer-Demenz ?

Graz, 27. August 2016: Im Rahmen der laufenden Altersstudie der Mayo-Klinik in Boston, USA an den Einwohnern von Olmstead County, Minnesota wurden ab 2004 in einer epidemiologischen Stichprobe 672 Personen im Alter von 70-79 Jahren ohne erkennbare Erkrankungen oder geistige … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Bekommt jemand, der schlecht Gerüche erkennt, eher Alzheimer?

Dresden, 29. Juli 2016: Auf dem Internationalen Kongress der Alzheimer-Gesellschaft in Toronto wurde am 26. Juli 2016 vorgetragen, dass eine schlechte Geruchserkennung als einfacher, billiger und nicht-invasiver Vorhersagetest für eine spätere Alzheimer-Erkrankung geeignet sein könnte (1). Es wurden 84 ältere … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

‚ALZHEIMERGATE‘: Berichte in der Allgemeinpresse über die Alzheimer-Erkrankung in Großbritannien – und in Deutschland

Bochum, 19. September 2015: Am 10. September 2015 gaben die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) und die Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und –diabetologie (DGKED) eine gemeinsame Stellungnahme zum Thema „Menschliches Wachstumshormon und Alzheimer“ anlässlich einer Publikation in „NATURE“ (1)  heraus, … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Zusammenhang zwischen Alzheimer-Erkrankung und Gabe von Wachstumshormon aus menschlichem Hypophysengewebe?

Bochum, 10. September 2015: Heute erscheint in der Zeitschrift NATURE online ein Letter über Untersuchungen an 8 Gehirnen von an der Creutzfeldt-Jacob-Erkrankung verstorbenen Patienten, die vor Jahrzehnten wegen eines Kleinwuchses mit menschlichem Wachstumshormon behandelt worden waren (1). Bei 6 wurden … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,