Tag Archives: Diabetes
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Aus Spender-Stammzellen weiterentwickelte Inselzellen bei Typ-1-Diabetespatienten erfolgreich eingesetzt
Bochum, 7. Juli 2025: Die Resultate, vorgetragen auf der 85. Sitzung der Amerikanischen Diabetes-Gesellschaft in Chicago im Juni 2025 wurden zeitgleich im New England Journal of Medicine am 20. Juni 2025 publiziert (1): Der erfolgreiche Einsatz von aus allogenen Stammzellen … Continue reading
Nebenwirkungen von GLP-1-Agonisten (= Diabetesmedikamente, „Abnehmspritzen“) auf das Auge – wie relevant?
Bochum, 21. Juni 2025: Schon seit 2016 werden mit Glucagon-Like-Pepide-1 (GLP-1) – Rezeptoragonisten, erstmals mit Semaglutid, Nebenwirkungen auf das Auge wie diabetische Retinopathie oder Makulaödem sowie auch Glaskörperblutungen beobachtet und publiziert, in jüngerer Zeit ebenso mit dem GLP-1-Rezeptoragonisten Tirzepatid (siehe die … Continue reading
Typ-1-Diabetes: Früherkennung reduziert diabetische Ketoazidosen
Diagnostik und Einteilung in Vorstadien der Hyperglykämie durch Antikörperbestimmungen Bochum, 10. Mai 2025: Die Fr1da-Studie, über die im DGE-Blog schon vor Jahren berichtet wurde zeigte, dass Kinder, die auf Vorstadien eines auf Typ-1-Diabetes (T1D) durch Antikörpermessungen nicht gescreent wurden, ein … Continue reading
Augenkomplikationen unter Semaglutid und Tirzepatid, Teil II
Bochum, 25. April 2025: Gestern erschien der erste der beiden DGE-Blogbeiträge über GLP-1-Agonisten und Augenkomplikationen. Hier folgt der zweite Artikel, in welchem sowohl über Semaglutid als auch Tirzepatid berichtet wird. Teil II: Dr. Bradley J. Kath aus Utah, der Studienleiter, … Continue reading
Augenkomplikationen unter Semaglutid und Tirzepatid, Teil I
Bochum, 24. April 2025: Als auf dem 52. Europäischen Diabeteskongress in München 2016 die Daten der SUSTAIN-6- Studie mit Semaglutid mit einem signifikanten Retinopathie-Anstieg als Nebenwirkung publiziert wurden, gab es wegen dieser Augenkomplikationen erste Bedenken. Es wurde vermutet, dass dieser … Continue reading
Ältere Insulinpräparate von Novo Nordisk demnächst nicht mehr verfügbar: Rechtzeitig umstellen!
Bochum, 10. März 2025: Ab dem 2. Quartal bis Ende 2025 werden die Basalinsuline Levemir® (Insulin Detemir) und Protaphane® (NPH-Insulin) auslaufen. An langwirksamen Insulinen dieser Firma werden dann nur mehr Tresiba® und das Wocheninsulin Awiqli® zur Verfügung stehen. Die bisherigen … Continue reading
Wer seinen Kaffee ohne Zucker trinkt, ist besser vor Diabetes geschützt
Bochum, 20. Februar 2025: Am 17. Januar 2025 erschien im American Journal of Clinical Nutrition ein Artikel von Matthias Henn et al. über die Analyse von drei großen US-Kohortenstudien über die Verringerung des Schutzes vor Typ-2-Diabetes durch Kaffee, wenn Zucker … Continue reading
Ein weiteres 1x wöchentliches Insulin: Efsitora (Eli Lilly)
Bericht vom Europäischen Diabeteskongress, Madrid 2024 Bochum, 18. September 2024: Am 10. September 2024 wurde auf dem EASD-Kongress in Madrid das nur 1x wöchentlich zu injizierende Langzeitinsulin Efsitora alpha im Vergleich zum 1x täglich zu spritzenden Insulin Degludec bei je … Continue reading
Icodec + Semaglutid – Kombinationsspritze (IcoSema) bei Typ-2-Diabetes in drei Phase 3a-Studien getestet
Bericht vom EASD-Kongress 2024 in Madrid Bochum, 17. September 2024: Auf dem EASD-Kongress in Madrid wurden am 8. September 2024 die Ergebnisse von drei 52-Wochen – Multicenter-Studien des Phase 3a-COMBINE- Programms der Firma Novo Nordisk vorgestellt (1): Das Wocheninsulin Icodec … Continue reading
Diabetes-Vorhersage mithilfe der Künstlichen Intelligenz durch akustische Analysen von 10-sec Stimmsegmenten auf ein Smartphone
Bochum, 13. November 2023: In den Mayo Clinic Proceedings – Digital Health (1) wird über die Ergebnisse kanadischer Forscher berichtet, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) anhand von Stimmanalysen einen Typ-2-Diabetes mit hoher Wahrscheinlichkeit voraussagen konnten. Methodik Von 2021 bis … Continue reading
Neueste Kommentare