Schlagwort-Archive: Testosteron
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Clomiphen – eine Alternative zu Testosteron bei hypogonadalen Männern
Bochum, 4. September 2023: Im DGE-Blog wurde am 28. Oktober 2015 ausführlich über Clomiphen und eine beabsichtigte Zulassung für eine neue Indikation zusätzlich zu der bei Frauen mit Kinderwunsch berichtet: den sekundären Hypogonadismus bei Männern mit Übergewicht/Adipositas, die kein Testosteron … Weiterlesen
Kardiovaskuläre Sicherheit einer Testosteron-Ersatztherapie
Bochum, 20. Juli 2023: Vor 1 Woche erschien im New Eng. J. Med. das Resultat einer doppelblinden, prospektiven randomisierten Non-Inferiority -Studie (TRAVERSE Study) an ~5200 Männern im Alter von 45-80 Jahren mit hohem Risiko oder vorbestehender kardiovaskulärer (cv) Erkrankung, welche … Weiterlesen
Compliance bei verschiedenen Formen einer Testosterontherapie – Zehnjährige retrospektive Observationsstudie an 640 Patienten
Bochum, 24. Februar 2023: Im Oktober 2022 publizierten Kang B. et al. im World Journal of Men´s Health (1) ihre Studienergebnisse über die Compliance während 10 Jahren bei unterschiedlichen Arten von Testosteronersatztherapie und über die Gründe für deren Beendigung nach. … Weiterlesen
Unter Testosterongabe an hypogonadale Männer kardiovaskulärer Nutzen gefunden
Bochum, 17. Juli 2021: Auf dem Europäischen Urologie-Kongress wurden am 10. Juli 2021 von Omar Aboumarzouk aus Doha, Katar die Ergebnisse einer Studie mit Testosteron an hypogonadalen Männern aus Deutschland und Katar vorgetragen (1). In einer kumulativen Register-Studie über im … Weiterlesen
Testosteron-Undecanoat in verbesserter oraler Formulierung
Graz, 3. September 2020: Testosteron-Undecanoat, welches über die Lymphbahnen des Darms und nicht wie Methyl-Testosteron über die Leber resorbiert wird und daher nicht hepatotoxisch ist, erwies sich in neuer oraler Galenik als gleich gut wirksam wie dermal als Gel appliziertes … Weiterlesen
Testosteron bei Männern mit altersassoziiert niedrigem Hormonspiegel: Nur bei Wunsch nach verbesserter Sexualfunktion verordnen!
Bochum, 1. März 2020: Im Januar 2020 erschien in den Annals of Internal Medicine die neue Klinische Leitlinie des American College of Physicians (ACP) über eine Testosteron-Behandlung von Männern mit altersassoziiert niedrigem Hormonspiegel (1). Im DGE-Blog wurde in den vergangenen … Weiterlesen
Testosterongabe an ältere Männer mit nachgewiesenem Testosteronmangel: Kein kardiovaskulärer Schaden, sondern von Nutzen
Bochum, 27. September 2018: Im März 2015 wurde auf Weisung der Amerikanischen Arzneibehörde (FDA) in die Beipackzettel von Testosteronpräparaten ein Hinweis über ein „möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres (CV) Risiko“ aufgenommen. Warnungen wurden auch von der Europäischen (EMA) und der kanadischen Fachbehörde … Weiterlesen
Testosteronmissbrauch bei älteren Männern könnte die Zulassung von oralen Testosteronpräparaten in den USA verhindern
Männliches Hormon als Lifestyle-Medikament und zum Doping Bochum, 27. März 2018: Während für Testosteron-Undecanoat in oraler Form (etwa als Andriol®) in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern eine Zulassung besteht, ist dies in den USA nicht der Fall. Dort … Weiterlesen
Ibuprofen, ein breit angewandtes Schmerz- und Rheumamittel beeinträchtigt die Hodenfunktion: „Kompensierter Hypogonadismus“ bei gesunden jungen Männern nach 6 Wochen
Bochum, 3. Februar 2018: In den Proceedings der National Academy of Sciences (PNAS) erschien am 8. Januar 2018 online ein Bericht von Kristensen et al. (1) über eine Multicenter-Studie in Dänemark und Frankreich an gesunden jungen Männern (18-35 Jahre), die … Weiterlesen
Subkutane Testosteron-Injektion 1x wöchentlich bewirkt stabile Serumspiegel
Bochum, 7. November 2017: Testosteron wird meist intramuskulär injiziert, was schmerzhaft sein kann und in der Regel nicht durch den Patienten selbst erfolgt. Betroffen sind davon hypogonade Männer und Frau-zu-Mann-Transsexuelle. In einer sorgfältigen, kleinen Studie (1) an 11 Frau-zu-Mann-transsexuellen Patienten … Weiterlesen
Neueste Kommentare