Schlagwort-Archive: Cholesterin
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Die neue AHA/ACC-Cholesterin-Praxis-Leitlinie 2018
Nach „Fire and Forget“ nun individuelle Risikoabwägung, u.a. mit Koronarkalkmessung und Empfehlungen für den Einsatz von Ezetimib und PCKS9-Hemmern Dresden, 4. Dezember 2018: Zu Beginn der Tagung der American Heart Association (AHA) in Chicago im November 2018 wurde die neue … Weiterlesen
Fast Food, Junk Food, Western Diet und Herzkreislauferkrankungen: Die Rolle des Inflammasoms bei Metainflammation und Atherosklerose
Mannheim, 26. März 2018: Prof. Eicke Latz (Universität Bonn/Universität von Massachusetts) gab auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) in Bonn im März 2018 einen sehr guten Überblick über den Zusammenhang zwischen Adipositas, chronischen nicht-übertragbaren Erkrankungen wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Diabetes, Cholesterin, Adipositas, Ernährung, Atherosklerose
Pemafibrat, ein neuer selektiver PPAR-alpha-Modulator verbessert das Lipidprofil bei Diabetes
Bochum, 22. Januar 2018 In einer Phase III – Studie (1) an 160 Typ-2-Diabetespatienten über 28 Wochen in Japan wurde mit Pemafibrat (K-877, Kowa Company) eine Absenkung erhöhter Triglyceridspiegel um 45% und ein Anstieg von HDL-Cholesterin gegenüber Plazebo gefunden. LDL-Cholesterin wurde … Weiterlesen
Starke Cholesterinsenkung durch PCSK9-Hemmer führt trotz geringer Blutzucker- und HbA1c-Erhöhung kurzfristig nicht zu neuem Diabetes, ein bestehender Diabetes wird aber bei längerer Cholesterinsenkung unter 30 mg/dl verschlechtert.
Graz, 2. Oktober 2017: Auf dem Europäischen Kardiologenkongress 2017 in Barcelona 2017 stellten Luiz Sérgio Carvalho et al. aus Sao Paulo (1) eine große Metaanalyse über Cholesterinsenkung und Diabetesinduktion vor, ausgehend von dem Befund einer Assoziation von Prädiabetes und Diabetes … Weiterlesen
Neues zu koronarer Herzkrankheit und Lipiden auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Barcelona 2017. Teil III: REVEAL-Studie mit dem CETP-Hemmer Anacetrapib
Graz, 3. September 2017: In die Hemmer des Cholesterinester-Transfer-Proteins (CETP-Hemmer), welche HDL-Cholesterin stark erhöhten, aber auch in wechselndem Ausmass das LDL absenkten, setzte man grosse Hoffnungen, die bisher enttäuscht wurden: Mit Torcetrapib gab es vermehrt statt vermindert kardiovaskuläre (CV) Ereignisse, … Weiterlesen
Neues zu koronarer Herzkrankheit und Lipiden auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Barcelona 2017. Teil I: CANTOS-Studie mit Canakinumab (Ilaris®)
Graz, 1. September 2017: Auf dem letzte Woche zu Ende gegangenen ESC-Kongress wurden einige auch für Endokrinologen wichtige Vorträge gehalten, über die hier zeitnah im DGE-Blog kurz mit Tabellen berichtet werden soll. CANTOS-Studie: Diese ging der Frage der Bedeutung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Herz, Cholesterin, Gefäßverkalkung
Anaceptrapib: Cholesterinsynthesehemmer zeigt in REVEAL-Studie kardiovaskulären Nutzen
Bochum, 5. Juli 2017: In einer Pressemitteilung vom 27. Juni 2017 teilt Merck&Co (in Deutschland: MSD) mit, dass in der REVEAL-Studie mit dem Cholesterin-Ester-Transfer-Protein (CETP) -Hemmer Anacetrapib, zusätzlich zu Statinen gegeben, der primäre kombinierte kardiovaskuläre (CV) Studienendpunkt aus koronarem Tod, … Weiterlesen
Bei „extremem Herz-Gefäß-Risiko“: LDL-Cholesterin unter 55 mg/dl senken!
Bochum, 9. Mai 2017: Auf der Tagung der American Association of Clinical Endocrinologists (AACE) Anfang Mai 2017 in Austin, Texas wurden die von der AACE zusammen mit dem American College of Endocrinology (ACE) im April 2017 publizierten neuen Lipidleitlinien (1) … Weiterlesen
Cholesterinsenkung durch Hemmung der PCSK9-Bildung in der Leber: Daten aus Phase 2 der ORION-1-Studie
Bochum, 28. März 2017: Im DGE-Blog wurde am 19. Oktober 2016 über die Phase 1 einer Studie zur Cholesterinsenkung mit einer gentechnisch hergestellten Substanz berichtet (durch die „siRNA-Technologie“, small interfering RNA, = kleine eingreifende RNA, Details zu diesem „gene silencing“ … Weiterlesen
Die Daten der kardiovaskulären Outcome-Studie FOURIER mit dem PCSK9-Hemmer Evolocumab
Bochum, 22. März 2017: Am 5. Februar 2017 wurde im Blog der DGE, basierend auf einer Vorab-Pressemitteilung der Firma Amgen, global über die Ergebnisse der kardiovaskulären (CV) Outcome-Studie FOURIER durch Cholesterinsenkung mit dem PCSK9-Hemmer Evolocumab (Repatha®) berichtet (1). Details zum … Weiterlesen
Neueste Kommentare