Schlagwort-Archive: Gefäßverkalkung
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Fettstoffwechselstörungen aggressiv behandeln – die Lipid-Leitlinien 2019 der Europäischen Gesellschaften für Kardiologie und Atherosklerose
Bochum, 5. September 2019: Während ihres gemeinsamen Kongresses in Paris vom 31.8. bis 4.9.2019 erließen am Eröffnungstag die Europäischen Gesellschaften für Kardiologie (ESC) und Atherosklerose (EAS) ihre Leitlinien 2019 für Lipidologie. Diese wurden zugleich online im European Heart Journal publiziert (1). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Gefäßverkalkung, Herz, Cholesterin, Adipositas
Herzinfarkt durch Feinstaub: Führt dieser über Entzündungsreaktionen in den Gefäßen zu Atherosklerose?
Bochum, 16. April 2018: Auf dem Deutschen Kardiologenkongress 2018 in Mannheim hielt Professor Thomas Münzel, Direktor der Kardiologie I am Zentrum für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz ein Referat über Umwelteinflüsse auf Herz und Kreislaufsystem. Über die auf der Basis von … Weiterlesen
Wein, egal ob rot oder weiß: kein Unterschied zu Wasser im Hinblick auf Verbesserung atherosklerotischer Plaques in den Halsschlagadern von Typ-2-Diabetes-Patienten
Bochum, 19. Februar 2018: Ein internationales Team (Rachel Golan et al., darunter unsere beiden DGE-Mitglieder Michael Stumvoll und Matthias Blüher) untersuchte in der CASCADE-Studie, ob Wein einen günstigen Einfluss auf die Plaquebildung in den Carotiden von Typ-2-Diabetespatienten hat (1). Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Diabetes, Ernährung, Gefäßverkalkung
Neues zu koronarer Herzkrankheit und Lipiden auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Barcelona 2017. Teil II: ORION-Studien mit Inclisiran
Graz, 2. September 2017: ORION-Studien mit Inclisiran Im DGE-Blog wurde über Inclisiran bereits berichtet. Es handelt sich um eine durch „siRNA (small interfering RNA) – Technologie hergestellte Substanz, die durch „gene silencing“ die PCSK9-Bildung in der Leber blockiert. In Barcelona … Weiterlesen
Neues zu koronarer Herzkrankheit und Lipiden auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Barcelona 2017. Teil I: CANTOS-Studie mit Canakinumab (Ilaris®)
Graz, 1. September 2017: Auf dem letzte Woche zu Ende gegangenen ESC-Kongress wurden einige auch für Endokrinologen wichtige Vorträge gehalten, über die hier zeitnah im DGE-Blog kurz mit Tabellen berichtet werden soll. CANTOS-Studie: Diese ging der Frage der Bedeutung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Herz, Cholesterin, Gefäßverkalkung
Welche Rolle spielen subklinische Inflammationsvorgänge für die Atherosklerose?
ENDOKRINOLOGISCHES DISKUSIONSFORUM Brasov/Kronstadt, Rumänien, 25. Mai 2017: Während des 43. Kongresses der Rumänischen Gesellschaft für Diabetes, Nutrition und Stoffwechselerkrankungen in Brasov/Kronstadt hielt Professor Istvan Wittmann aus Pécs/Fünfkirchen in Ungarn einen Vortrag über die Epidemiologie kardiovaskulärer Komplikationen bei Typ-2–Diabetes. Zu Beginn … Weiterlesen
Triglyceride: bringt ihre Senkung einen kardiovaskulären Nutzen?
Bochum, 11. April 2017: Vor 70 Jahren wurde schon auf das atherogene Potenzial triglyceridreicher Lipoproteine hingewiesen (1), und seit Jahrzehnten sind Vorträge und pro-/contra- Diskussionen über die Bedeutung von Triglyceriden für die Atherosklerose immer noch ein „Dauerbrenner“ auf Kongressen. Jetzt … Weiterlesen
Nicht Cholesterinablagerungen in der Intima der Gefäße, sondern Verschlüsse der Vasa vasorum mit Entzündungsvorgängen in der Adventitia Ursache der Arteriosklerose?
Bochum, 23. Januar 2017: Am 17. Januar 2017 erschien in der angesehenen Zeitschrift „Circulation“ eine Publikation des Hannoveraner Herzchirurgen Axel Haverich, welcher die derzeitige Auffassung von der Arteriosklerose-Entstehung auf den Kopf stellt: nicht primäre Cholesterinablagerungen in der Intima mit Plaquebildung … Weiterlesen
Gefäßverkalkungen bei Männern mit Geschlechtshormonen im Blut assoziiert – aber eher nicht kausal, sondern über etablierte kardiovaskuläre Risikofaktoren
Bochum, 2. April 2016: In einer Querschnittsuntersuchung an 1654 Männern (mittleres Alter 49 Jahre, SD +/- 10 J. ) aus einer Kohorte der Framingham-Studie (1) fand sich eine negative Assoziation von Koronararterien-Kalk (CAC) sowie Verkalkungen der Bauch- und Brustaorta mit … Weiterlesen
Statine bei Diabetespatienten mit beschleunigter Gefäßverkalkung assoziiert
Eine Subanalyse des Veterans Affairs Diabetes Trial (VADT) untersuchte 197 Langzeitpatienten mit Typ-2-Diabetes, bei denen zu Studienbeginn schon eine ausgeprägte Atherosklerose bestanden hatte (1). Es wurden computertomographisch das Ausmaß der Koronargefäßverkalkung erfasst und der Grad der Aortenverkalkung bestimmt. Die Patienten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Diabetes, Herz, Cholesterin, Gefäßverkalkung
Neueste Kommentare