Archiv des Autors: Prof. Helmut Schatz

Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
(Prof. Helmut Schatz, Bochum)

Prädiabetes – ein aktuelles Thema

ENDOKRINOLOGISCHES DISKUSSIONSFORUM Bochum, 25. Mai 2023: Auf dem Kongress der Zentraleuropäischen Diabetesgesellschaft  CEDA/FID in Bukarest vom 8.-10. Juni 2023 bekam ich die Einladung zu einem Vortrag über die „Geschichte der Diabetestherapie“. In dessen letztem Teil werde ich auf die Frage … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Diskussionsforum | Verschlagwortet mit

Hörgeräte verringern das Demenz-Risiko – Pathophysiologische Hinweise aus der Neurophysiologie

Bochum, 16. Mai 2023: Vor einigen Tagen wurde im DGE-Blog berichtet, dass  man schon länger versucht, die Alzheimer-Demenz in ihren Frühstadien mit dem GLP-1-Analog Semaglutid zu behandeln (1). Zum Thema Demenz erschien jetzt im April/Mai 2023 im Lancet/Public Health eine … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Semaglutid in Frühstadien von Morbus Alzheimer?

Bochum, 11. Mai 2023: Reuters Health Care  berichtete am 9. Mai 2023, dass Novo Nordisk seit 2021 an tausenden Patienten im Frühstadium einer Alzheimer-Erkrankung zu untersuchen begann, ob durch Semaglutid die Progression zur Demenz aufgehalten werden kann (1). Resultate werden im … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Semaglutid-Vermarktung: Novo Nordisk wegen „schwerwiegender Verstöße gegen den Industriekodex“ aus dem Verband der britischen Pharmaindustrie ausgeschlossen

Bochum, 2. Mai 2023: Im Blogbeitrag vom 25. April 2023 wurde berichtet, dass der GLP-1-Rezeptoragonist  Semaglutid, ein Diabetesmedikament,  zunehmend auch bei Nicht-Diabetikern erfolgreich zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird, wofür es jetzt auch zugelassen ist (1). Durch den breiten Gebrauch zur allgemeinen … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Semaglutid und diabetische Retinopathie: Vor Therapiebeginn ophthalmologische Untersuchung und regelmäßige Kontrollen empfohlen

Bochum, 25. April 2023: Gegenwärtig  boomt der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid in der Adipositastherapie von Menschen ohne Diabetes (Handelsname: Wegovy). In den USA bestehen zur Zeit sogar Engpässe  für diese Substanz zur Versorgung von Patienten mit Typ2-Diabetes (Handelsname: Ozempic). Eine rezente Metaanalyse … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Vitamin D zur Knochenbruch-Verhinderung? Kein Nutzen im D-Health Trial nachweisbar

Bochum, 24. April 2023: Am 31. März 2023 wurde im LANCET  das Ergebnis der Analyse von Knochenbrüchen im D-Health Trial nach 5-jähriger Gabe von Vitamin D oder Plazebo an je 10.000 Menschen ab dem 60. Lebensjahr (mittleres Alter 69 Jahre, … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Ein neues Medikament gegen Long-Covid aus Berlin?

Bochum, 7. April 2023: Zwei Forscher des Start-up – Unternehmens „Berlin Cures“ (BC007)  entwickeln einen Wirkstoff gegen Long-Covid.  Es handelt sich um ein künstlich hergestelltes DNA-Molekül, ein „Aptamer“, welches sich an Zielmoleküle bindet und diese dann neutralisiert. Ungeklärt ist noch, … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Kein Aprilscherz: Der DGE-Blog ist der „Reader´s Digest der Endokrinologie“

Bochum, 1. April 2023: Zum 1. April erhielt ich  einige nette Zuschriften über unser „Blogbuch“.  Zwei Fakultätskollegen, emeritierte Ordinarien,  schrieben  nach Erhalt des DGE- Buches: „Vielen Dank für diesen Reader´s Digest der Endokrinologie. Fast jeder Artikel interessiert mich oder hat … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein |

GLP-1-Rezeptor-Agonisten und Schilddrüsenkrebs

Französische Studie findet erhöhtes Risiko für alle Formen sowie das Medulläre (C-Zell-) Karzinom Bochum, 21. März 2023: Seit sehr vielen Jahren wird das Auftreten von Schilddrüsenkarzinomen sowie des Medullären / C-Zell- Karzinoms unter GLP-1-Rezeptoragonisten beobachtet und beschrieben. Nach Zulassung durch … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit ,

Oraler PCSK9-Inhibitor zeigt gute Senkung von LDL-Cholesterin

Bochum, 20. März 2023: Auf dem Kongress des American College of Cardiologists (ACC)  2023 in New Orleans trug am 6. März 2023  Christie M. Ballantyne aus Houston, Texas die Phase II b-Resultate einer randomisierten, doppelblinden Plazebo-kontrollierten Multicenter-Studie mit einer oralen … Weiterlesen

Publiziert am von Prof. Helmut Schatz
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit