Schlagwort-Archive: Schlaganfall
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Prognose nach ischämischem Schlaganfall bei tiefem LDL-Cholesterin besser als bei nur mäßiger Absenkung
Bochum, 1. Februar 2020: Am 2. Januar 2020 erschien im New England Journal of Medicine eine Studie der Treat-Stroke-to-Target-Investigators (1), die ergab, dass bei 2860 Patienten aus Frankreich und Korea die kardiovaskuläre Prognose nach 3.5 Jahren bei rigoroserer LDL-Absenkung mit … Weiterlesen
Süßstoffhaltige „Diät-Getränke“ steigern ischämische Schlaganfälle, koronare Herzerkrankung und Gesamtsterblichkeit
Bochum, 26. Februar 2019: Am 14. Februar 2019 erschien online in der Zeitschrift „Stroke“ (1) das Ergebnis von 82.000 Frauen der Women´s Health Initiative Observational Study: Das Risiko für tödliche und nicht-tödliche Schlaganfälle war um 23% höher bei den Frauen, … Weiterlesen
Statine auch bei älteren Menschen über 75 Jahre von CV Nutzen. Neueste Metaanalyse der Cholesterol Treatment Trialists´ Collaboration
Bochum, 20. Februar 2019: Am 2. Februar 2019 erschien im LANCET (1) die jüngste Metaanalyse von 28 randomisierten kontrollierten Studien über den Nutzen von Statinen in sechs Altergruppen (55 Jahre oder jünger, 56-60, 61-65, 66-70, 71-75 und >75J.). Eingeschlossen wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Krebs, Herz, Cholesterin, Schlaganfall
Kein EKG bei Screening von symptomlosen Patienten mit niedrigem Herzrisiko? Empfehlung einer US-Behörde
Diskussionsforum Bochum, 2. Juli 2018: Die amerikanische Behörde US Preventive Services Task Force (USPSTF) spricht sich in ihrem neuen Recommendation Statement vom 12. Juni 2018 (1) gegen ein routinemäßiges Ruhe- und Belastungs-EKG bei symptomlosen Erwachsenen mit niedrigem Herz-Kreislauf-Risiko aus. Ein … Weiterlesen
Neue Osteoporosemedikamente: Weiterentwicklung von Odanacatib wegen erhöhten Schlaganfallrisikos eingestellt, Romosozumab ebenfalls mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko?
Bochum, 6. September 2017: Im Herbst 2016 wurde von der Herstellerfirma Merck&Co (in Deutschland MSD) trotz guter Frakturverhinderung bei Osteoporose die Entwicklung des Cathepsin K – Inhibitors Odanacatib wegen erhöhten Risikos insbesondere für Schlaganfälle eingestellt. Nun hat Ende Mai 2017 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Osteoporose, Herz, Schlaganfall
Weibliche Hormongabe in den ersten Jahren nach dem Wechsel senkt die Gesamtsterblichkeit um 30%, die koronare Herzkrankheit auf etwa die Hälfte. Das Ergebnis der letzten Cochrane-Analyse
Bochum, 3. März 2017: Die letzte Cochrane-Analyse zu diesem Thema (1) über 19 randomisiert-kontrollierten Studien an 40.000 postmenopausalen Frauen zu Herz-Kreislaufauswirkungen durch Gabe weiblicher Hormone fand als primäres Studienziel für das Gesamtkollektiv weder für die Primär- noch für die Sekundärprävention … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Herz, Hormon, Schlaganfall, Wechseljahre
Die Outcome-Studie FOURIER mit dem PCSK9-Hemmer Evolocumab reduziert kardiovaskuläre (CV) Ereignisse bei CV-Hochrisikopatienten ohne neurokognitive Beeinträchtigungen
Bochum, 5. Februar 2017: Der PCSK9-Hemmer Evolocumab (Repatha® der Firma Amgen), ein Cholesterinsenker, wurde in der Outcome-Studie FOURIER bei etwa 27.000 CV Höchstrisikopatienten randomisiert doppelblind eingesetzt: Sie hatten bereits einen Herzinfarkt, ischämischen Schlaganfall oder eine periphere arterielle Verschlusserkrankung durchgemacht und … Weiterlesen
Blutdruck doch tiefer absenken als nach den aktuellen Hypertonie-Leitlinien: auf 120 mm Hg systolisch nach der neuen SPRINT-Studie? (=ohne Diabetespatienten!)
Bochum, 25. September 2015: Erst kürzlich hat man sich auf neue Leitlinien für den Blutdruck geeinigt: 140/90 mm Hg würden nach den Studien aus der jüngeren Zeit als Obergrenze genügen. Eine weitere Absenkung brächte im Allgemeinen nicht viel Nutzen. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Diabetes, Herz, Bluthochdruck, Schlaganfall
Sehr niedrige Spiegel atherogener Lipoproteine vermindern das kardiovaskuläre Risiko bei starker intraindividueller Variation
Bochum, 2. September 2014: In einer Metaanalyse von 8 Statinstudien an insgesamt 38.000 Patienten wurde eine grosse Variation der unter diesen Lipidsenkern erreichten Spiegel atherogener Lipoproteine, insbesondere LDL-Cholesterin gefunden. Mehr als 40% der Patienten erreichten auch unter einer hochdosierten Statintherapie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Herz, Cholesterin, Schlaganfall
Testosteron-Therapie: Nach neuer Studie nun Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall?
Bochum, 25. Mai 2014: Sowohl die US-Amerikanische (FDA) als auch die Europäische (EMA) Arzneibehörde untersuchen zur Zeit, ob Testosteron das kardiovaskuläre Risiko erhöht (1). Jetzt wurde auf der 23. Tagung der American Association of Clinical Endocrinologists (AACE) am 16. Mai … Weiterlesen
Neueste Kommentare