Schlagwort-Archive: Schilddrüse
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Subakute Thyreoiditis de Quervain; möglichst keine Korticoid-Therapie!
Bochum, 4. November 2020: In diesem Herbst erschien in unserem Gesellschaftsorgan „Exp .Clin. Endocrinol. Diabetes“ ein Artikel von Julia Görges et al. (1), welche Patienten mit subakuter Thyreoiditis de Quervain (SAT) retrospektiv untersuchten. Die Nachbeobachtungszeit betrug bis zu 30 Jahre. … Weiterlesen
Monitoring von Schilddrüsenfunktionsstörungen und deren Behandlung in der Schwangerschaft
Hamburg / Vancouver, 18. Juli 2020: Unser DGE-Mitglied Prof. Heinz G. Bohnet, gynäkologischer Endokrinologe, Hamburg und Vancouver, übersendet mir eine Arbeit, in der er nicht nur die derzeitigen gültigen Leitlinien der Amerikanischen und der Europäischen Gesellschaft für Thyreologie bespricht, sondern … Weiterlesen
Ist bei Verdacht auf ein follikuläres Schilddrüsenkarzinom im Ultraschallbild die Stanz-(Vakuum-)Biopsie diagnostisch geeigneter als die Feinnadel-(Aspirations-)Biopsie?
Bochum, 4. Juli 2020: Kürzlich erschien in Clinical Endocrinology (1) eine Arbeit, welche den diagnostischen Wert einer Feinnadelbiopsie mit dem einer Stanzbiopsie bei Ultraschall-basiertem Verdacht auf ein follikuläres Schilddrüsenkarzinom untersuchte. Im Folgenden soll der Text des Abstracts der Arbeit wiedergegeben … Weiterlesen
Das COVID-19-Virus kann – ebenso wie auch andere Viren – eine subaktute Thyreoiditis De Quervain verursachen
Bochum, 1. Juni 2020: Im J.Clin.Endocrinol.Metab. (JCEM) erschien am 21. Mai 2020 „the first report“, wie es die Autoren aus Pisa nennen, über eine Subakute Thyreoiditis De Quervin (SAT) nach Coronainfektion (1). Eine 18-jährige Frau erholte sich in wenigen Tagen … Weiterlesen
Revolution in der Schilddrüsendiagnostik: Ein Kommentar aus systembiologischer Sicht
Bochum, 25. Mai 2020: Im gestrigen Blogbeitrag (s. Beitrag vom 24. Mai 2020) wurde eine Meta-Analyse von Fitzgerald et al. in der Zeitschrift Thyroid vorgestellt, welche die Rolle von TSH als wichtigstem Parameter für die Diagnostik von Funktionsstörungen der Schilddrüse … Weiterlesen
Revolution in der Schilddrüsendiagnostik: Soll TSH von Thyroxin „entthront“ werden?
Bochum, 23. Mai 2020: In THYROID, einer der führenden Schilddrüsenzeitschriften erschien am 29. April 2020 online ein Artikel von Autoren aus Adelaide und Tiwi, Australien und Stockholm, Schweden über das Resultat einer Meta-Analyse der Publikationen über die Assoziation von Schilddrüsenhormonspiegeln … Weiterlesen
Wieder getrockneter Schilddrüsenextrakt statt T4-Monotherapie oder kombiniert mit T3? Eine unendliche Geschichte
Bochum, 12. Mai 2020: Tolaza et al. publizierten am 3. April 2020 im Journal „Medicina“ (1) einen Vortrag, den sie auf dem wegen COVID-19 abgesagten Jahrestreffen der Endocrine Society hätten halten sollen. Sie werteten 673 Berichte von drei US-Hypothyreose-Foren aus. … Weiterlesen
Thyroxin 1x wöchentlich bei thyroxinresistenter Hypothyreose besser wirksam als tägliche Gabe
Bochum, 17. Januar 2020: Im Journal der Endocrine Society erschien Ende des vorigen Jahres (1) eine Arbeit aus Indien, die seit Februar 2017 in einer open-label – prospektiven Studie 65 Patienten mit thyroxinresistenter Hypothyreose 2 Jahre lang untersuchte. Es wurde … Weiterlesen
Schilddrüsenknoten bei Morbus Basedow: Erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs
Bochum, 6. November 2019: Im Journal „Clinical Endocrinology“ publizierten Anastasios Papanastasiou et al. eine Systematische Übersicht und Meta-Analyse über das Vorliegen von Krebs in operierten Schilddrüsen bei Morbus Basedow. Sie fanden, dass bei Vorkommen von Schilddrüsenknoten jeglicher Art das Risiko … Weiterlesen
Schilddrüsenhormon-Gabe bei subklinischer Hypothyreose?
Bochum, 19. Juni 2019: Ein Guideline Panel unter der Leitung von Mieke Vermandere von der Katholischen Universität Leuven in Belgien empfiehlt, latente Hypothyreosen nicht zu übertherapieren. In den „Practical Guideline Recommendations“, publiziert am 14. Mai 2019 online im British Medical … Weiterlesen
Neueste Kommentare