Monthly Archives: Februar 2024
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
VITAL-Studie: Zwei Jahre nach Absetzen von Vitamin D keine Risikosenkung mehr für Autoimmunerkrankungen, wohl aber nach Omega-3-Fettsäuren
Bochum, 17. Februar 2024: Im DGE-Blog wurde am 10. November 2021 berichtet (1) , dass in der VITAL-Studie (2) bei den Teilnehmern, die Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren bekommen hatten, gegenüber der Plazebogruppe signifikant weniger Autoimmunerkrankungen aufgetreten waren. Jetzt wurde am … Continue reading
29. Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Endokrinologie
Bielefeld und Bochum, 16. Februar 2023: Am 2. und 3. Februar 2024 fand in Bielefeld die 29. Jahrestagung der Nordrhein- Westfälischen Gesellschaft für Endokrinologie & Diabetologie statt. Diese Gesellschaft wurde 1995 vom jetzigen DGE-Blogbeauftragten Helmut Schatz, gemeinsam mit Werner Scherbaum (Düsseldorf) und … Continue reading
Verbotener Plastik-Weichmacher im Urin bei ~60% von 250 Kindergartenkindern und bei ~30% von Erwachsenen nachgewiesen
Bochum, 7. Februar 2024: Dr. rer. nat. Holger Koch vom Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum und sein Team gehören seit langen zu den weltweit Führenden in der Erforschung von schädigenden Stoffen … Continue reading
Vitamin-A-Säure als „Pille für den Mann“ ante portas?
Bochum, 5. Februar 2024: Nach erfolgreichen präklinischen Versuchen mit Retinsäure (Vitamin-A-Säure) zur Hemmung der Spermiogenese an Ratten, Hunden und nichtmenschlichen Primaten (Cynomolgus-Affen) läuft jetzt die Phase 1 der Studien bei gesunden jungen Männern als „Pille für den Mann“. Deren Abschluss … Continue reading
Biomedizin-Forschung: Weltweites Ranking von Universitäten, Instituten und Firmen
Wo stehen die D-A-CH-Länder? Bochum, 1. Februar 2024: Im „Nature Index“ (s.u.) erschien das letzte weltweite Ranking der Forschungsaktivitäten an Universitäten/Kliniken, Instituten und Firmen. (https://www.nature.com/nature-index/supplements/nature-index-2019-biomedical-sciences/tables/overall) Der Nature Index ist eine Datenbank, welche Institutionen und Länder und ihren wissenschaftlichen Output aufzeichnet. … Continue reading
Neueste Kommentare