Allgemein
Medizinische Kurznachrichten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie(Prof. Helmut Schatz, Bochum)
Plötzlicher Herztod beim Geschlechtsverkehr: Wie häufig?
Bochum, 21.1.2022 Im 12. Januar erschien im JAMA Cardiology (1) die Auswertung britischer Ärzte einer Kohorte von 6847 Patienten, die vom 1. Januar 1994 – 31. August 2020 an plötzlichem Herztod verstorben waren und am Zentrum für Herzpathologie der St. … Weiterlesen
Anti-Interleukin-21-Antikörper plus GLP-1-Rezeptor-Agonist Liraglutid bei neu manifestiertem Typ-1-Diabetes: Studie zum Erhalt der Betazellfunktion
Bochum, 16. Januar 2022 Bei frisch manifestiertem Typ-1-Diabetes von Erwachsenen sank nach Behandlung mit einem Antikörper gegen Interleukin (IL)-21 plus dem GLP-1-Rezeptoragonisten Liraglutid eine bei Studienbeginn vor 5 Jahren noch erhaltene stimulierte C-Peptidsekretion nur um 10% ab, weniger ab unter … Weiterlesen
Hypophysentumore Teil 2
Bochum, 5. Januar 2022 Herbstsitzung 2021 der AG Hypophyse und Hypophysentumore der DGE Rhinologische Nachsorge nach transsphenoidaler Hypophysenoperation Ulrich Knappe (Minden) stellt die kürzlich publizierte Studie seines Zentrums vor, bei der prospektiv die rhinologischen Ergebnisse bei 68 Patient*innen nach mikrochirurgischer … Weiterlesen
Hypophysentumore Teil 1
Bochum, 3. Januar 2022 Herbstsitzung 2021 der AG Hypophyse und Hypophysentumore der DGE Die Herbstsitzung 2021 der AG Hypophyse wurde als Zoom-Symposium back-to-back mit der Jahrestagung der Sektion Neuroendokrinologie veranstaltet. Im März 2021 ist das Sonderheft „Hypophyse“ bei Experimental and … Weiterlesen
Eine fast vergessene Pionierleistung: Die Entdeckung der Schilddrüsenhomöostase durch Karl Fellinger vor 85 Jahren in Wien
Bochum, zum Jahresbeginn am 1. Januar 2022 ein medizinhistorischer Rückblick Der Mechanismus, der die Tätigkeit der Hypophyse und der Schilddrüse miteinander verbindet, zählt heute zu den klassischen endokrinen Regelkreisen. Seine Kenntnis ist Voraussetzung für jegliche moderne Diagnostik der Schilddrüsenfunktion und … Weiterlesen
Der Daoismus und die „Drei Lehren“ in China
Zum Weihnachtsfest 2021 Wien und Bochum, 15. Dezember 2021 Traditionell wurden in den letzten Jahren im DGE-Weihnachtsblogbeitrag nicht-christliche Religionen und Weltanschauungen betrachtet. Im Jahr 2020 war es das Bahaitum, 2019 der Sikhismus, 2018 das Jesidentum und 2017 der Buddhismus mit … Weiterlesen
Dapagliflozin (Forxiga): Zulassung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) des SGLT2-Hemmers für Typ-1-Diabetespatienten zurückgezogen
Bochum, 1. Dezember 2021: In einem Rote-Hand-Brief von Oktober 2021 wird mitgeteilt, dass die Zulassung des SGLT2-Hemmers Dapagliflozin (Handelsname Forxiga) bei Typ-1-Diabetespatienten mit Datum 25. Oktober 2021 zurückgezogen wurde. Diese Entscheidung sei in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zusammen … Weiterlesen
Höherdosierte Omega-3-Fettsäuren steigern das Risiko für Vorhofflimmern
Bochum, 22. November 2021: Eine Metaanalyse aus sieben Studien unter Einbeziehung von Daten aus einer Nebenstudie (ancillary study) der VITAL-Studie (1), publiziert in der Zeitschrift „Circulation“ ergab, dass höherdosierte marine Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Vorhofflimmern des Herzens zu erhöhen scheinen (2). … Weiterlesen
Die GRADE-Studie: Welches zweite Antidiabetikum zusätzlich zu Metformin?
Bochum, 18. November 2021: Auf dem virtuellen 81. Amerikanischen Diabeteskongress (ADA) im Juni 2021 (1) und auf dem Europäischen Diabeteskongress (EASD) Ende September-Anfang Oktober 2021 (2) wurden die Ergebnisse der GRADE-Study vorgetragen. In dieser Studie wurden 5.047 Typ-2-Diabetespatienten mit <10 … Weiterlesen
Dritte Booster- Impfung gegen Corona in Deutschland: Neue Schwedische Daten zeigen die rasche Abnahme des Impfschutzes nach 2 Impfungen
Bochum, 16. November 2021: In der 2. Oktoberhälfte 2021 wurden die schwedischen Daten zur Dauer des Impfschutzes nach der zweiten Dosis mit verschiedenen Vakzinen gegen Covid-19 bekannt, graphisch dargestellt in der untenstehenden Abbildung (aus Lit. 1). Diese ist einem preprint … Weiterlesen
Neueste Kommentare